Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Macron lehnt Rücktritt von Ministerpräsident Attal vorläufig ab

Live beendet
Menschen versammeln sich auf dem Platz der Republik nach der zweiten Runde der Parlamentswahlen, Sonntag, 7. Juli 2024 in Paris.
Menschen versammeln sich auf dem Platz der Republik nach der zweiten Runde der Parlamentswahlen, Sonntag, 7. Juli 2024 in Paris. Copyright  Aurelien Morissard/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Aurelien Morissard/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Johanna Urbancik mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach dem Erfolg der Linken Volksfront hat der französische Ministerpräsident seinen Rücktritt angekündigt. Macron hat diesen heute vorläufig abgelehnt.

WERBUNG

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am Montag beschlossen, seinen Ministerpräsidenten Gabriel Attal im Amt zu belassen, nachdem das politische Lager der Regierung bei den Parlamentswahlen seine Rolle als stärkste Partei verloren hat.

"Der Präsident hat Gabriel Attal gebeten, bis auf Weiteres Premierminister zu bleiben, um die Stabilität des Landes zu gewährleisten", teilte Macrons Büro in einer Pressemitteilung mit.

Linke Volksfront hat entgegen aller Prognosen 182 Sitze errungen

Die Linke Volksfront hat entgegen aller Prognosen 182 Sitze errungen und Marine Le Pens Rassemblement National mit 143 Sitzen auf den dritten Platz gedrängt. Das Ensemble von Präsident Emmanuel Macron hat lediglich 168 Sitze erhalten.

Wird die vielfältige Gruppierung linker Parteien, die die Linke Volksfront bildet, zusammenbleiben, nachdem sie ihr Ziel erreicht hat, die extreme Rechte in Schach zu halten? Wird die kleinere Mitte-Rechts-Fraktion der Republikaner, die 45 Sitze hat, bereit sein, mit einem linken Ministerpräsidenten zusammenzuarbeiten?

Welche Form der "Kohabitation" könnte vor uns liegen?

Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Live-Blog.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Parlamentswahl 2024 in Frankreich: Das müssen Sie zum Urnengang an diesem Sonntag wissen

Ergebnisse der 2. Runde der Wahlen in Frankreich: Live-Karte - wie jeder Wahlkreis abgestimmt hat

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab