Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hitze, Feuer, Starkregen: Wetterextreme richten in ganz Europa enorme Schäden an

Wetterextreme verwüsten ganz Europa: Waldbrände auf der portugiesischen Insel Madeira
Wetterextreme verwüsten ganz Europa: Waldbrände auf der portugiesischen Insel Madeira Copyright  EBU
Copyright EBU
Von Euronews mit AP & EBU
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Überschwemmungen in Polen, Waldbrände in Portugal und Hitzewellen in Rumänien: Das sind nur einige Beispiele der Wetterextreme in diesem Sommer in Europa.

Extreme Wetterverhältnisse verwüsten Länder in ganz Europa - Überschwemmungen, Waldbrände und Hitzewellen gefährden die Menschen auf dem ganzen Kontinent.

Waldbrände in Portugal

Waldbrände verwüsten Teile Portugals. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Metrologie besteht auf der Insel Madeira die höchste Gefahr von Bränden in ländlichen Gebieten. Am vergangenen Mittwoch brach auf der Insel ein Feuer aus. 60 Menschen wurden in Sicherheit gebracht.

Seit dem 14. August sind mehr als 500 Feuerwehrleute abwechselnd im Einsatz, um die Brände zu bekämpfen. Schätzungen zufolge sind seit Ausbruch des Feuers 7.000 Hektar verbrannt.

Überschwemmungen in Polen

Schwere Unwetter haben weite Teile Polens lahmgelegt. Warschau ist überschwemmt nachdem Sturm und Regenschauer über die Stadt hinweggezogen sind. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurde bei dem Unwetter der polnische Rekord für tägliche Niederschläge gebrochen.

Zwar gab es keine Verletzten, doch die materiellen Schäden für die Bewohner der polnischen Hauptstadt waren enorm.

Hitzwelle in Rumänien

Rumänien wurde von extrem hohen Temperaturen und einem fast regenlosen Sommer heimgesucht.

Landwirte mussten einen Monat früher als in den Vorjahren ernten. Die extreme Hitze hat trotz der getroffenen Maßnahmen die Ernte stark dezimiert. Das genaue Ausmaß der Schäden wird von den rumänischen Landwirten noch berechnet.

Nach Angaben von Agrarökonomen wird allein der Schaden an den Maisfeldern auf mindestens 300 Millionen Euro beziffert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare