Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spanien und Gambia unterzeichnen Abkommen zur Migrationskontrolle

Pedro Sanchez befindet sich aktuell auf einer Reise durch Westafrika.
Pedro Sanchez befindet sich aktuell auf einer Reise durch Westafrika. Copyright  EBU
Copyright EBU
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach dem Abkommen mit Mauretanien hat Spanien nun eine neue Initiative mit Gambia verkündet, die die Migration auf die Kanarischen Inseln aus Westafrika eindämmen soll.

WERBUNG

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat angekündigt, dass Spanien eine Reihe von Partnerschaftsabkommen mit Gambia unterzeichnen wird, um die Flut von Migrant:innen, die aus Westafrika auf die Kanarischen Inseln kommen, einzudämmen.

"Unsere Länder werden eine Absichtserklärung zur zirkulären Migration unterzeichnen. Diese neue Initiative zielt darauf ab, eine sichere, geordnete und reguläre Migration zu erleichtern, die sowohl unseren Ländern als auch unseren Bürgern zugutekommt".

Der Besuch von Sánchez in Gambia ist Teil seiner dreitägigen Reise durch Westafrika, bei der er die bilateralen Beziehungen zu Mauretanien, Gambia und dem Senegal stärken möchte. Diese drei afrikanischen Küstenstaaten sind zu den wichtigsten Ausgangspunkten für Migranten geworden, die versuchen, die Kanarischen Inseln zu erreichen, wo nach Angaben des spanischen Innenministeriums seit Januar mehr als 22.000 Menschen angekommen sind.

Sánchez hat Anfang dieser Woche mit dem mauretanischen Präsidenten Mohamed Ould Ghazouani vereinbart, die Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitskräften ihrer Länder bei der Bekämpfung des Menschenschmuggels zu erneuern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Spannungen an Ceuta-Grenze: Polizei setzt Wasserwerfer ein

Teilnehmerzahl bei katalanischer Unabhängigkeitskundgebung auf niedrigstem Stand seit 2012

Ärmelkanal-Unglück: Frankreich fordert Maßnahmen von Großbritannien