Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

26 Tote und ein Vermisster nach Überschwemmungen in Bosnien

Luftaufnahme von Abfällen, die durch Erdrutsche, sintflutartige Regenfälle und Sturzfluten am Damm des Flusses Neretva in Grabovica, Bosnien, festsitzen, Sonntag, 13. Oktober 2024.
Luftaufnahme von Abfällen, die durch Erdrutsche, sintflutartige Regenfälle und Sturzfluten am Damm des Flusses Neretva in Grabovica, Bosnien, festsitzen, Sonntag, 13. Oktober 2024. Copyright  Armin Durgut/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Armin Durgut/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Tamsin Paternoster mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Sturm, der vor zehn Tagen wütete, forderte zahlreiche Todesopfer und verwüstete die Infrastruktur im zentralen und südlichen Teil des Landes.

WERBUNG

Die Zahl der Todesopfer der verheerenden Überschwemmungen und Erdrutsche in Bosnien ist auf 26 gestiegen. Berichten zufolge suchen die Rettungskräfte immer noch nach mindestens einer Person.

Sintflutartige Regenfälle und Winde trafen am 4. Oktober vier Gemeinden im Süden und in der Mitte des Landes. Häuser und Straßen wurden zerstört und in mehreren Dörfern waren von der Stromversorgung abgeschottet.

Zehn Tage nach dem Unwetter suchen Rettungsteams immer noch nach Vermissten.

Allein in Jablanica kamen 19 Menschen ums Leben. Für Dienstag ist ein gemeinsames Begräbnis geplant.

Lokalen Medien zufolge kamen über tausend Menschen aus den umliegenden Städten, um nach den Überschwemmungen nach Überlebenden zu suchen und die Trümmer zu beseitigen.

Ein gestrandetes Bootes, das am Damm des Flusses Neretva festsitzt, der durch Erdrutsche, sintflutartige Regenfälle und Sturzfluten in Grabovica, Bosnien,13. Oktober 2024.
Ein gestrandetes Bootes, das am Damm des Flusses Neretva festsitzt, der durch Erdrutsche, sintflutartige Regenfälle und Sturzfluten in Grabovica, Bosnien,13. Oktober 2024. Armin Durgut/Copyright 2023 The AP. All rights reserved

Die Anwohner berichteten, dass sie mitten in der Nacht von einem donnernden Grollen geweckt wurden, bevor die Fluten ihr Eigentum mit sich rissen.

Die Trümmer des Hochwassers haben den berühmten Fluss Neretva, ein beliebtes Ziel für Touristen innerhalb und außerhalb Bosniens, verstopft. Der Fluss, der normalerweise eine smaragdgrüne Farbe hat, ist überfüllt mit Abfällen der Überschwemmungen.

Bosnien wurde in diesem Sommer von Rekordtemperaturen heimgesucht. Drei Hitzewellen verursachten Stromausfälle und bedrohten die Agrarindustrie des Landes.

Fast den ganzen Sommer lang hat es in dem Land kaum geregnet. Die Tagestemperaturen lagen im Juni, Juli und August mehrere Tage lang zwischen 35 und 40 Grad Celsius.

Wissenschaftler vermuten, dass die durch die extremen Temperaturen verursachte Trockenheit die Aufnahme von Hochwasser erschwert hat. Dadurch wurden die Schäden durch Überschwemmungen noch größer.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach sintflutartigem Regen in Rumänien: Leben mit dem Hochwasser?

Starkregen in der Toskana: Wassermassen reißen Großmutter und Baby mit

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes