Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erinnerungskultur: Anne-Frank-Haus startet 3D-Videotour

Das Tagebuch von Anne Frank.
Das Tagebuch von Anne Frank. Copyright  BAS CZERWINSKI/AP2009
Copyright BAS CZERWINSKI/AP2009
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Anne-Frank-Haus bietet einen virtuellen Durchgang durch den Bibiliotheksanbau an, in dem sich Anne Frank und ihre Familie im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis verstecken mussten.

WERBUNG

Egal ob in Amsterdam oder nicht: Das Anne-Frank-Haus bietet jedem an, das Haus zu besichtigen und über die Geschichte zu lernen - und zwar mithilfe einer neuen, virtuellen 3D-Tour.

Virtuelle Besucher können die Räume des Bibliotheksanbaus besuchen. Hier haben sich Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis versteckt.

Mithilfe der von der Firma EyeSpy360 bereitgestellten Technologie kann man Ausstellungsstücke untersuchen und passende Medien zu den jeweiligen Räumen abspielen.

Ein KI-Avatar der britischen Fernsehmoderatorin Rachel Riley dient als virtueller Museums-Guide und liefert zusätzliche Informationen.

Tom Brink, Leiter der Abteilung für Sammlungen und Präsentationen des Museums, weiß, dass der Museumsbesuch eine emotionale Erfahrung sein kann, hofft aber, dass die 3D-Tour so eine zusätzliche Lernerfahrung bietet.

Das Anne-Frank-Haus möchte über die Gefahren von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung aufklären.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde

USA kündigen Kürzungen bei baltischen Sicherheitsprogrammen an

EU-Botschafterin in Kyjiw: "Wir haben wieder geöffnet"