Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italien führt Gespräche mit dem Iran, um die Freilassung der Journalistin Cecilia Sala zu erreichen

Iranische Gläubige gehen nach dem Freitagsgebet in Teheran an einem Wandgemälde vorbei, das Ayatollah Ali Khamenei, links, zeigt, 19. April 2024
Iranische Gläubige gehen nach dem Freitagsgebet in Teheran an einem Wandgemälde vorbei, das Ayatollah Ali Khamenei, links, zeigt, 19. April 2024 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sala war als Reporterin in der iranischen Hauptstadt, als sie am 19. Dezember festgenommen wurde, wie das italienische Außenministerium mitteilte.

WERBUNG

Der italienische Außenminister Antonio Tajani hat erklärt, dass Cecilia Sala, eine italienische Journalistin, die von der iranischen Polizei in Teheran festgehalten wird, bei "guter Gesundheit" sei und dass Verhandlungen über ihre Heimkehr im Gange sind.

Tajani sagte, sie habe mit ihren Eltern gesprochen und einen Besuch des italienischen Botschafters im Iran erhalten. "Das iranische Außenministerium wird sie mit dem Nötigsten versorgen, wie von unserer Botschaft gefordert", sagte Tajani in Rom.

Nach Angaben des italienischen Außenministeriums war Sala als Reporterin in der iranischen Hauptstadt, als sie am 19. Dezember festgenommen wurde.

Sala schreibt für die Zeitung Il Foglio und ist die Stimme hinter dem Podcast Stories by Chora Media. Ihre Arbeit wurde in mehreren namhaften italienischen Medien veröffentlicht, darunter Vanity Fair, Wired und L'Espresso.

Il Foglio berichtet, dass sie im Evin-Gefängnis in Teheran festgehalten wird, das für die Inhaftierung von Dissidenten berüchtigt ist. Der Zeitung zufolge hielt sich Sala mit einem regulären Visum im Iran auf, "um über ein Land zu berichten, das sie kennt und liebt".

Der Herausgeber der Zeitung, Claudio Cerasa, schrieb am Freitag, dass "Journalismus kein Verbrechen ist" und bat darum, "Cecilia Sala nach Hause zu bringen".

Laut Chora Meda war Sala am 12. Dezember mit einem gültigen Journalistenvisum und offiziellen Garantien für ausländische Korrespondenten aus Rom abgereist.

Während ihres Aufenthalts führte sie mehrere Interviews und produzierte drei Episoden ihres Podcasts. Sie sollte am vergangenen Freitag nach Rom zurückkehren, reagierte aber am Morgen des 19. Dezember nicht mehr auf Nachrichten.

Der Iran hat Salas Inhaftierung nicht bestätigt, aber es kann Wochen dauern, bis die Behörden solche Verhaftungen bekannt geben.

Ein weiblicher iranischer Häftling telefoniert in einem Korridor des Evin-Gefängnisses in Teheran, 13. Juni 2006
Ein weiblicher iranischer Häftling telefoniert in einem Korridor des Evin-Gefängnisses in Teheran, 13. Juni 2006 VAHID SALEMI/2006 AP

Eine Geschichte ähnlicher Verhaftungen

Seit der Krise um die US-Botschaft im Jahr 1979, bei der Dutzende von Geiseln nach 444 Tagen Gefangenschaft freigelassen wurden, hat der Iran Gefangene mit Verbindungen zum Westen als Druckmittel bei Verhandlungen mit der Welt eingesetzt.

Im September 2023 wurden fünf Amerikaner, die jahrelang im Iran festgehalten wurden, im Austausch gegen fünf Iraner in US-Gewahrsam und 6 Milliarden Dollar(5,75 MilliardenEuro) an eingefrorenen iranischen Vermögenswerten, die von Südkorea freigegeben werden sollten, freigelassen.

Auch westliche Journalisten wurden in der Vergangenheit festgehalten. Roxana Saberi, eine amerikanische Journalistin, wurde 2009 von Iran 100 Tage lang festgehalten, bevor sie freigelassen wurde.

Ebenfalls von Iran festgehalten wurde der Journalist der Washington Post, Jason Rezaian, der über 540 Tage lang festgehalten wurde, bevor er 2016 im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen Teheran und Washington freigelassen wurde.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Italienische Zeitung fordert Freilassung ihrer Journalistin aus berüchtigtem Gefängnis im Iran

Iranischer Sängerin drohen Haft und 74 Peitschenhiebe

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht