Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Die Fenster öffnen: Wie lüftet man das Zuhause am besten?

Mit Unterstützung vonthe European Commission
Die Fenster öffnen: Wie lüftet man das Zuhause am besten?
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Cristina Giner
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Fenster zu öffnen, um das Zuhause zu lüften, mag harmlos erscheinen, aber es kann eine große Energieverschwendung sein. Wir entdeckten, wie mechanische Lüftungssysteme beim Lüften Wärme zurückgewinnen und so 80–90 % des Energieverbrauchs einsparen.

„Eine kontrollierte mechanische Lüftung ist unerlässlich, um die Effizienz des Zuhauses zu optimieren und die Wohngesundheit zu erhalten“, erklärt Paul Mathis, Ingenieur und Leiter F&E für Lüftung und Klima bei Viessmann. Sie ist eine der Prinzipien des „Passivhauses“: die Vermeidung von Wärmebrücken. 

Mathis hat einen Großteil seines Berufslebens der Forschung gewidmet. Er arbeitete 10 Jahre lang an der Technischen Hochschule Aachen. Er spricht über die Vorteile von Projekten wie dem Urban Energy Lab 4.0. „Es ist sehr hilfreich, weil das Wissen und das Talent der Forscher in solchen Projekten dann in die Produktentwicklung der Unternehmen einfließen kann.“ 

Aber alles von Anfang an: Wie lüften Sie normalerweise Ihr Zuhause? Die Antwort lautet wahrscheinlich: durch Öffnen der Fenster. Mathis erklärt, dass der Energieverlust bei dieser Art der Belüftung enorm ist und dass es sehr viel Energie braucht, um das Gebäude wieder zu beheizen

Außerdem seien die Gebäude immer besser isoliert und luftdicht, mit weniger Wärmebrücken, sodass sich bei unzureichender Belüftung Pilze oder Bakterien entwickeln können. 

©
© Euronews

Was ist die effizienteste Form der Belüftung? Einer der Hauptvorteile von Lüftungsanlagen ist die Wärmerückgewinnung – im Gegensatz zur herkömmlichen Lüftung, bei der die verbrauchte Luft einfach nach draußen geleitet wird. Diese Systeme ermöglichen die Übertragung von Restwärme auf die in das Gebäude eintretende Frischluft. 

„Das bedeutet, dass 80–90 % der Energie, die normalerweise durch das Öffnen eines Fensters verloren geht, im Haus wiederverwendet wird, was den Energieverbrauch erheblich reduziert“, erklärt Mathis. 

Die mechanische Belüftung sorgt für ein gesünderes und komfortableres Umfeld und ist ein Schlüsselfaktor für den Übergang zu nachhaltigeren und energieeffizienteren Gebäuden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen