Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Top-Position bei UN-Vollversammlung für Baerbock?

Außenministerin Annalena Baerbock spricht vor der UN-Generalversammlung zum zweiten Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine, Freitag, 23. Februar 2024,
Außenministerin Annalena Baerbock spricht vor der UN-Generalversammlung zum zweiten Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine, Freitag, 23. Februar 2024, Copyright  Mary Altaffer/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Mary Altaffer/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die scheidende deutsche Außenministerin Annalena Baerbock soll laut Medienberichten von der Bundesregierung als Kandidatin für den einjährigen Vorsitz der UN-Generalversammlung nominiert werden. Bislang hatte Baerbock davon gesprochen, politisch kürzer treten zu wollen.

WERBUNG

Nach Berichten der Deutschen Presseagentur und des ARD-Hauptstadtstudios, die sich auf Informationen aus Regierungskreisen beziehen, soll die grüne Spitzenpolitikerin von der Bundesregierung als Präsidentin der Vollversammlung der Vereinten Nationen für die Sitzungsperiode 2025/2026 vorgeschlagen werden. Ein entsprechender Kabinettsbeschluss wurde demnach bereits weitergeleitet. Die Wahl durch die UN-Vollversammlung ist für Juni geplant und gilt nach internen Absprachen als Formsache.

Das Amt des oder der Vorsitzenden der Vollversammlung ist nicht zu verwechseln mit dem Amt des UN-Generalsekretärs, das derzeit António Guterres innehat. Der/die Präsident/in der Vollversammlung organisiert und leitet die Sitzungen des Gremiums. Annalena Baerbock soll laut den Berichten im Mai ihr Arbeitsprogramm für den Posten in New York vorstellen. Die UN-Vollversammlung hat durch die häufigen Blockaden im Weltsicherheitsrat in jüngster Vergangenheit an Bedeutung gewonnen.

Sollte Baerbock gewählt werden, werde sie ihr Bundestagsmandat niederlegen, hieß es in den Berichten. Nach der vorgezogenen Bundestagswahl hatte Baerbock, die einst Kanzlerkandidatin und jüngst für den Fraktionsvorsitz gehandelt worden war, mitgeteilt, sich stärker auf ihr Privatleben konzentrieren zu wollen. Der Wechsel zu den Vereinten Nationen nach New York wäre nun eine Kehrtwende.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Baerbock offen für Entsendung deutscher Friedenstruppen in die Ukraine - Scholz bremst

VIDEO - Annalena Baerbock: Ihre Rede in New York auf Englisch und im Wortlaut

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft