Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dänemark kritisiert US-Regierung nach Vance Besuch in Grönland

Meeresbucht in Nuuk, 7. März 2025
Meeresbucht in Nuuk, 7. März 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei einem Besuch der US-Stützpunktes Pituffuk am Freitag erklärte Vance den US-Soldaten, dass Dänemark zu wenig in die Sicherheit Grönlands investiert hat.

WERBUNG

Der dänische Außenminister Lars Lokke Rasmussen hat die Trump-Regierung wegen ihrer Kommentare zur Annexion Grönlands kritisiert. Laut Rasmussen ist Dänemark offen für Kritik, schätzt allerdings den "Ton" der Trump-Regierung nicht.

"Es wurden viele Anschuldigungen und Behauptungen aufgestellt. Und natürlich sind wir offen für Kritik", so Rasmussen.

"Aber lassen Sie mich ganz ehrlich sein: Uns gefällt der Ton nicht, in dem sie vorgetragen wird. So spricht man nicht mit seinen engen Verbündeten. Und ich betrachte Dänemark und die Vereinigten Staaten immer noch als enge Verbündete."

Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen, 24. März 2025
Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen, 24. März 2025 AP Photo

In seinem Video erinnerte Løkke Rasmussen an das Verteidigungsabkommen zwischen Dänemark und den Vereinigten Staaten von 1951.

Seit 1945 sei die amerikanische Militärpräsenz in Grönland von Tausenden von Soldaten auf 17 Stützpunkten und Einrichtungen auf der Insel auf den abgelegenen Weltraumstützpunkt Pituffik im Nordwesten mit heute etwa 200 Soldaten zurückgegangen, sagte er.

Das Abkommen von 1951 "bietet den Vereinigten Staaten die Möglichkeit, eine viel stärkere militärische Präsenz in Grönland zu haben", erklärte der Außenminister. "Wenn Sie das wünschen, dann lassen Sie uns darüber reden."

Løkke Rasmussen fügte hinzu, dass Dänemark seine eigenen Investitionen in die arktische Verteidigung erhöht pflegt.

Dänemark hat im Januar Verteidigungsausgaben in Höhe von 1,9 Milliarden Euro für die Arktis beschlossen.

US-Vizepräsident JD Vance und seine Frau Usha Vance besichtigen die Pituffik Space Base in Grönland, 28. März 2025
US-Vizepräsident JD Vance und seine Frau Usha Vance besichtigen die Pituffik Space Base in Grönland, 28. März 2025 AP Photo

Vance kritisiert Dänemark

US-Vizepräsident JD Vance hatte bei einem Besuch Grönlands Dänemark vorgeworfen, zu wenig in die Sicherheit der Arktis zu investieren.

"Unsere Botschaft an Dänemark ist ganz einfach: Ihr habt keine gute Arbeit für die Menschen in Grönland geleistet", erklärte Vance am Freitag.

"Sie haben zu wenig in die Menschen in Grönland investiert und zu wenig in die Sicherheitsarchitektur dieses unglaublichen, wunderschönen Landes mit unglaublichen Menschen investiert. Das muss sich ändern."

Demonstranten halten grönländische Flaggen, als sie vor der US-Botschaft in Kopenhagen protestieren, 29. März, 2025
Demonstranten halten grönländische Flaggen, als sie vor der US-Botschaft in Kopenhagen protestieren, 29. März, 2025 AP Photo

Vance sagte, die USA hätten "keine andere Wahl", als eine wichtigere Position einzunehmen, um die Sicherheit der Insel zu gewährleisten.

"Ich glaube, dass sie letztendlich mit den Vereinigten Staaten zusammenarbeiten werden", erklärte Vance. "Wir könnten sie viel sicherer machen. Wir könnten viel mehr Schutz bieten. Und ich glaube, dass es ihnen auch wirtschaftlich viel besser gehen würde."

Doch die Reaktion der Mitglieder des grönländischen Parlaments und der Einwohner Grönlands macht dies unwahrscheinlich, denn die Wut über die wiederholten Drohungen der Trump-Regierung, die riesige arktische Insel zu annektieren, reicht weit.

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wies Vances Behauptung zurück, Dänemark tue nicht genug für die Verteidigung in der Arktis, und nannte ihr Land "einen guten und starken Verbündeten".

Am Samstag haben Demonstranten vor der US-Botschaft in Kopenhagen protestiert. Einige hielten Schilder mit der Aufschrift "Grönland ist nicht zu verkaufen".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Dänische Regierungschefin zu Besuch: Grönland gehört den Grönländern

Grönlands Ministerpräsident: "Wir wollen keine Amerikaner sein“

Grenzschließung zwischen Polen und Belarus kappt wichtige Handelsroute