Um die Zahl der Reservisten zu erhöhen, werden 18-Jährige in Belgien demnächst Briefe erhalten, in denen sie über den freiwilligen Wehrdienst informiert werden. Mit einer ähnlichen Strategie wollen auch die Niederlande ihr Militärpersonal mehr als verdoppeln.
Der belgische Verteidigungsminister Theo Francken will die Zahl der Reservisten des Landes von rund 6.600 auf 20.000 erhöhen und hofft, zu diesem Zweck junge Menschen für den freiwilligen Militärdienst zu gewinnen.
Die Niederlande hatte bereits im März eine ähnliche Initiative gestartet, um das Militärpersonal bis 2030 mehr als zu verdoppeln. 18-Jährige werden im Laufe des Jahres Briefe vom Wehrdienst erhalten, um sie zum Eintritt in die Armee als Reservisten zu bewegen. Belgien hat derzeit eine Obergrenze von 6.000 Reservisten, die bereits überschritten wurde.
Neue Militärstrategie in Belgien braucht Personal
Laut Francken gibt es viele Anfragen, aber alle Ausbildungsprogramme sind voll, und es gibt nicht genügend Ausbilder, um die steigende Nachfrage nach Militärdienst zu decken.
Franckens Plan sieht daher vor, dass 500 zusätzliche Reservisten ab 2026 in den freiwilligen Wehrdienst aufgenommen werden. Ab 2027 würde sich diese Zahl auf 1.000 pro Jahr erhöhen. Sein Ziel ist es, bis 2029 rund 5.600 Reservisten zu rekrutieren.
Diejenigen, die sich für den Wehrdienst entscheiden, werden für ein Jahr eingezogen und erhalten ein monatliches Gehalt von etwa 2.000 Euro. Das entspricht dem Einkommen eines Berufssoldaten. Diejenigen, die sich nach einem Jahr gegen den Militärdienst entscheiden, müssen dann zehn Jahre lang als Reservisten zur Verfügung stehen.
Eine niederländische Initiative nach schwedischem Vorbild
Die Niederlande bestätigten Ende März, dass sie die Zahl ihrer Soldaten bis 2030 von 70.000 auf 200.000 mehr als verdoppeln wollen.17-Jährige werden gebeten, auf freiwilliger Basis einen Fragebogen auszufüllen. Bei mangelnder Beteiligung könnte dies schließlich zur Pflicht werden.
In Schweden ist es bereits Pflicht, dass 17-Jährige einen umfassenden Fragebogen zu ihren Fähigkeiten, ihrer Motivation und ihrer Affinität zur Verteidigung ausfüllen. Die niederländische Armee bietet Personen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren bereits die Möglichkeit, eine militärische Laufbahn für ein Jahr auszuprobieren, ein so genanntes "Dienstjahr".
Der niederländische Staatssekretär für Verteidigung, Gijs Tuinman, hofft, dass die Umfrage mehr Menschen zur Teilnahme ermutigen wird. Der 18-jährige Matthias hat im Oktober seinen freiwilligen Wehrdienst bei der niederländischen Armee angetreten.
"Ich war mir nicht sicher, ob dieser Beruf das Richtige für mich ist, also habe ich mich für das freiwillige Wehrdienstjahr entschieden, um ihn ein Jahr lang auszuprobieren", sagte er. Mit täglichem Training, Erster Hilfe im Gefecht und dem Leben in der Kaserne folgt Matthias' Woche dem gleichen Rhythmus wie die eines Berufssoldaten.
"Die Leute wollen einen Beitrag leisten, haben aber keine Vorstellung davon, was es bedeutet, Teil der Armee zu sein", sagt Erik Noordam, Oberleutnant in der niederländischen Armee.
"Die Schwelle, sich für einen langen Vertrag zu bewerben, ist ziemlich hoch. Das Dienstjahr bricht diese Schwelle auf", fügte er hinzu. "Das Dienstjahr ist eine sehr einfache Möglichkeit, das Militär auszuprobieren".
"Im Jahr 2022, nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine, wurde es plötzlich relevant, dass die Verteidigung wachsen musste. Das war der Zeitpunkt, an dem es viel dringlicher wurde", betonte Noordam. "Und das war auch der Zeitpunkt, an dem wir beschlossen, das Dienstjahr zu schaffen."