Selenskyj hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen "der wichtigsten Glaubensführer der Welt" bezeichnet. Er bestätigte zudem, dass sein Land bei der Beerdigung des Pontifex am Samstag offiziell vertreten sein wird.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den verstorbenen Papst Franziskus gewürdigt. Vor dem ukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen bezeichnete Selenskyj den verstorbenen Papst als einen "wichtigsten Glaubensführer der Welt". Zudem bestätigte er, dass die Ukraine bei der Beerdigung von Papst Franziskus vertreten sein werde.
Selenskyj überbrachte auch Oster- und Pessachgrüße und betonte, wie wichtig die Einheit in Zeiten des Krieges sei.
In einem Beitrag auf X dankte Selenskyj dem verstorbenen Papst zusätzlich für seine Gebete für den Frieden in der Ukraine. Er lobte seine Fähigkeit, in Zeiten des Leidens Hoffnung zu spenden und seinen Einsatz für Zusammenhalt.
Selenskyj traf Papst Franziskus zuletzt am 11. Oktober 2024 im Vatikan, während seiner diplomatischen Reise durch Europa.
Als symbolische Geste überreichte Selenskyj dem Papst ein Ölgemälde mit dem Titel "Das Massaker von Bucha - die Geschichte von Marichka". Das Kunstwerk erinnert an die tragischen Ereignisse in Bucha - einer Stadt nordwestlich von Kiew, die nach der Besetzung durch russische Truppen zu Beginn der Invasion im Jahr 2022 zu einem Symbol für das Leid der Zivilbevölkerung wurde.
Papst Franziskus hatte sich häufig zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine geäußert und dabei immer wieder die Gewalt verurteilt und für eine friedliche Lösung plädiert. Einige seiner Äußerungen lösten jedoch innerhalb der Ukraine Kritik aus. Kritiker warfen dem Pontifex vor, die Rolle Russlands in dem Konflikt herunterzuspielen.
Am 15. Dezember 2024 rief Papst Franziskus in seiner Sonntagsansprache erneut zum Frieden auf und bezeichnete sowohl Russland als auch die Ukraine als "brüderliche Nationen" - eine Bemerkung, die die Debatte über die Haltung des Vatikans zum Krieg neu entfachte.
Bruch der Osterwaffenruhe
Selenskyjs Äußerungen zum Tod des Papstes folgen auf die fortgesetzten Angriffe Russlands auf die Ukraine am Wochenende. Putin hatte eigentlich eine Waffenruhe über Ostern ausgerufen.
Der ukrainische Präsident wirft Russland vor, die Waffenruhe mehr als 2.900 Mal verletzt zu haben - es wären 96 Angriffe entlang der Frontlinie durchgeführt und mehr als 1.800 Mal ukrainische Stellungen beschossen worden.
In der südukrainischen Region Cherson wurden am Wochenende drei Menschen bei russischen Angriffen getötet.