Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trotz Meinungsverschiedenheiten: Oberrabbiner von Rom würdigt Papst Franziskus

Papst Franziskus grüßt Rabbi Riccardo Di Segni bei seiner Ankunft im Heiligen Kloster von Assisi, 20. September 2016
Papst Franziskus grüßt Rabbi Riccardo Di Segni bei seiner Ankunft im Heiligen Kloster von Assisi, 20. September 2016 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Giorgia Orlandi
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einem Euronews-Gespräch hat der Oberrabbiner von Rom, Riccardo Di Segni, Papst Franziskus sowie ihre gemeinsame Beziehung gewürdigt. An der Beisetzung des Pontifex am Samstag wird Di Segni ebenfalls teilnehmen.

WERBUNG

Der Oberrabbiner von Rom hat den verstorbenen Papst Franziskus für dessen Offenheit und Herzlichkeit gewürdigt.

In einem Euronews-Gespräch hat Rabbiner Riccardo Di Segni betont, die formelle Beziehung zwischen ihm und Papst Franziskus wäre immer von einer persönlichen Verbindung begleitet gewesen.

Ihre Beziehung verlief trotz dessen nicht ohne Meinungsverschiedenheiten, ergänzte Rabbiner Di Segni. Ihrer Dialoge wären allerdings stets von gegenseitigem Respekt geprägt gewesen.

Ein Dialog bedeutet, unterschiedliche Meinungen zu haben. Sonst ist es nur Rhetorik. Das Wichtigste ist, dass man sich gegenseitig respektiert und bereit ist, zuzuhören.
Riccardo Di Segni
Oberrabiner von Rom

Auch der Oberrabbiner von Rom wird an der bevorstehenden Beerdigung von Papst Franziskus teilnehmen. Da die Beerdigung auf den Schabbat fällt, wird Di Segni gemäß der jüdischen Tradition zu Fuß zur Zeremonie kommen.

Zur Beerdigung von Papst Franziskus am Samstag werden rund 170 Gäste aus dem Ausland im Vatikan erwartet.

Zu den anwesenden Staatsoberhäuptern gehören unter anderem US-Präsident Donald Trump, die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der französische Präsident Emmanuel Macron.

Auch der israelische Botschafter wird im Vatikan erwartet. Unterschiedliche Auffassungen über den Krieg in Gaza hatten die Beziehung zwischen dem Vatikan und Israel zeitweise belastet.

Am Donnerstag drückte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu der katholischen Gemeinschaft sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus. Er wird voraussichtlich allerdings nicht an der Beerdigung des Pontifex teilnehmen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fünf historische Momente bei der Beerdigung von Papst Franziskus

Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus

Selenskyj würdigt verstorbenen Papst als einen der "wichtigsten Glaubensführer der Welt"