Now playing Next Deutschland Ok für Energiepreisbremsen, nach Bundestag stimmt Bundesrat ab Der Bundestag hat am Donnerstag die Energiepreisbremsen beschlossen. Damit sollen die Folgen der stark gestiegenen Preise für Verbraucher und Unternehmen abgefedert werden. Die Preisbremsen müssen am Freitag noch den Bundesrat passieren. 15/12/2022
Now playing Next Frankreich Energiekrise: Frankreich will den Stecker ziehen Im Januar könnten französischen Stromkunden an bestimmten Tagen und mit Vorwarnung zwei Stunden lang der Strom abgedreht werden. Hintergrund sind mögliche Engpässe durch Reperaturarbeiten an AKW. 02/12/2022
Now playing Next Ukraine Russland zerstört Stromversorgung: Wie kann Europa der Ukraine helfen? Wegen unterschiedlicher Stromspannung und fehlender Ersatztteile ist die Hilfe der EU für die Ukraine bei der Energieversorgung eine enorme Herausforderung. 29/11/2022
Now playing Next Großbritannien Aus Klimaschutzgründen: Londoner Gaslaternen aus dem 19. Jahrhundert sollen weichen Viele Menschen, die in London leben oder die britische Hauptstadt besuchen, lieben die Antiquitäten, die das Zentrum der Metropole erhellen. Doch Regierung und Stadtrat haben Pläne, die die Gasbeleuchtung auf Dauer verschwinden lassen könnten. 28/11/2022
Now playing Next Europa News Energiekosten 'in allen EU-Hauptstädten fast verdoppelt' - Bericht Es ist das Thema, dass alle in diesem Herbst umtreibt: Wie hoch werden die Strom- und Gasrechnungen ausfallen in diesem Winter? 07/11/2022
Now playing Next Europa News Sauna aus, Kirche zu: Wie europäische Länder Strom sparen wollen In Deutschland hat der Wirtschaftsminister vorgeschlagen, die Duschzeit zu verkürzen, um Strom oder Gas zu sparen. Welche ungewöhlnichen Vorschläge oder Bitten gibt es in der Energiekrise in anderen europäischen Ländern? 31/10/2022
Now playing Next Europa News Energiesparen: In den EU-Gebäuden wird es kühler Inmitten der Energiekrise ziehen sich auch die EU-Institutionen wärmer an. In den Büros der Europäischen Kommission wurde die Heiztemperatur um zwei Grad gesenkt, ebenso wie die Befeuchtung. Dies folgt einem Rückgang des Gesamtenergieverbrauchs in den Kommissionsgebäuden im von 2015 bis 21 um 20%. 17/10/2022
Now playing Next Schweiz Im Bavona-Tal im schweizerischen Tessin steht niemand wirklich unter Strom Im Bavonatal im schweizerischen Tessin wissen sie, wie Energiesparen geht. In einigen Dörfern gibt es gar keinen Strom. Und es geht trotzdem. 16/10/2022
Now playing Next no comment Berlin im Lichterglanz Festival of Lights in der deutschen Hauptstadt 08/10/2022
Now playing Next Belgien Die Wallonie schaltet Autobahnbeleutchtung nachts ab Belgien hat damit angefangen, die Autobahnbeleuchtung nachts abzuschalten. In der Region Wallonie werden die meisten Straßenlampen auf den Autobahne zwischen 22 und 5 Uhr ausgemacht. Die Regionalregierung in der südbelgischen Region will dadurch Strom sparen und besser durch die Energiekrise kommen. 20/09/2022
Now playing Next Europa Enthüllen Wenn Strom zu teuer ist: "Zum Duschen mache ich den Wasserkocher an" Rechnungen für Gas und Strom werden immer teurer und immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, teils radikale Einschränkungen in ihrem Leben zu vorzunehmen. 08/09/2022
Now playing Next Wohnen Welche Geräte verbrauchen besonders viel Strom im Haushalt? Spartipps Wenn die Strom- und Gasrechnung jeden Monat teurer wird, hilft nur eins: Strom- und Energiesparen. Mit den folgenden Tipps kann das ganz einfach gelingen. 06/09/2022
Now playing Next Frankreich Lichterstadt Lyon spart an öffentlicher Beleuchtung Immer mehr Städte weltweit achten auf ihren Energieverbrauch und suchen nach Möglichkeiten, beispielsweise an der öffentlichen Beleuchtung zu sparen. 05/09/2022
Now playing Next welt Energiepreise steigen immer weiter Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft will so schnell wie möglich eine Sonder-Sitzung des EU-Energierates vorschlagen. 26/08/2022
Now playing Next Schweden Sparen aus Angst vor der Riesenrechnungen: „Das müssen wir gemeinsam und jetzt tun“ Der deutsche Kanzler Olaf Scholz rief in Stockholm zu Sparmaßnahmen auf. Die schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson schloss sich an. 16/08/2022
Now playing Next Deutschland Druck aus Europa: Deutschland soll Atomkraftwerke nicht abschalten Der 2011 gefasste Entschluss sieht vor, bis Ende 2022 die letzten drei Anlagen in Deutschland vom Netz zu nehmen. Angesichts der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine ist das jetzt umstritten. 29/07/2022
Now playing Next Wirtschaft Deutschlands Plan für den Winter: Gas sparen, weniger heizen Wirtschaftsminister Robert Habeck stellte Maßnahmen vor, um Gas einzusparen. 21/07/2022
Now playing Next Deutschland Eine "Thermoskanne" für Energie: Deutschlands größter Wärmespeicher Der größte Warmwasserspeicher Deutschlands kann ein Baustein für den Ausstieg aus fossilen Energien sein. 01/07/2022
Now playing Next Europa News Energieverbrauch senken hilft Abhängigkeit mindern Verhaltensmuster ändern und auf die kleinen Dinge achten, kann enorme Wirkung zeigen, meint die Kommission 29/06/2022
Now playing Next welt Weniger Gas aus Russland: Kohle wieder gefragt Österreich und Deutschland wollen vorsorglich Kohlekraftwerke wieder nutzbar machen. 20/06/2022