Umwelt-Nachrichten Italiens erneuerbare Energien stellen neue Rekorde auf Das ist eine gute Nachricht, aber die Erholung der Wasserkraft nach den Dürreperioden in Italien im Jahr 2022 lässt die Daten zu den erneuerbaren Energien besser aussehen, als sie tatsächlich sind. 24/01/2024
Griechenland Qual der Wahl – Neues Tarifsystem für Strom in Griechenland Konstant oder variabel? Vor dieser Frage stehen zurzeit griechische Haushalte bei ihrem Stromtarif. Ab dem neuen Jahr gibt es ein neues Tarifsystem. Doch die Versorger informieren nicht ausreichend, sagen Verbraucher. 28/12/2023
Öko-Innovation Wärmepumpe statt Heizung: Warum die Nachfrage in Norwegen boomt In Oslo und anderen Teilen des Landes ist es vielen Haus- und Wohnungseigentümern gelungen, ihre Heizkosten zu senken. Der Einsatz von Wärmepumpen macht es möglich. 31/10/2023
Europa News IEA: Stromnachfrage in der EU auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren Nach neuen Schätzungen der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die Stromnachfrage in der EU bis 2023 um 3 Prozent auf den niedrigsten Stand seit zwanzig Jahren sinken. 19/07/2023
Welt Trotz Anstieg des Kohleverbrauchs: „Strom sauberer als je zuvor" Die weltweite Nutzung von fossilen Brennstoffen könnte 2022 ihren Höhepunkt erreicht haben und künftig abnehmen. Zu dieser Einschätzung kommt die britische Forschungsstelle Ember in einer Untersuchung. 12/04/2023
Das geht sie an EU-Strommarktreform: Was genau ist ein Differenzvertrag? Der 20 Jahre alte Strommarkt der Europäischen Union steht vor einer Erneuerung. Der Markt erlebte 2022 sein bisher schlechtestes Jahr, nachdem die Gaspreise außer Kontrolle geraten und die Stromrechnungen in untragbare Höhen gestiegen waren, was Haushalte und Unternehmen in Bedrängnis brachte. 15/03/2023
Europa News Reform des EU-Strommarktes: Brüssel vermeidet radikale Änderungen Die Reform des Strommarktes der EU bringt keine grundlegenden Änderungen und setzt stattdessen auf langfristige Verträge zwischen Versorgern und Verbrauchern, eine Regelung, die dazu beitragen kann, die monatlichen Rechnungen sicherer zu machen. 14/03/2023
Griechenland Für mehr Energiesicherheit in Europa: Athen baut neues Gaskraftwerk Das Gas-Kraftwerk wird Storm aus verflüssigtem Erdgas erzeugen. Deshalb entsteht gleichzeitig ein LNG-Terminal. Der Strom soll vor allem nach Bulgarien und später auch in den Balkan exportiert werden. 16/01/2023
Deutschland Ok für Energiepreisbremsen, nach Bundestag stimmt Bundesrat ab Der Bundestag hat am Donnerstag die Energiepreisbremsen beschlossen. Damit sollen die Folgen der stark gestiegenen Preise für Verbraucher und Unternehmen abgefedert werden. Die Preisbremsen müssen am Freitag noch den Bundesrat passieren. 15/12/2022
Frankreich Energiekrise: Frankreich will den Stecker ziehen Im Januar könnten französischen Stromkunden an bestimmten Tagen und mit Vorwarnung zwei Stunden lang der Strom abgedreht werden. Hintergrund sind mögliche Engpässe durch Reperaturarbeiten an AKW. 02/12/2022
Ukraine Russland zerstört Stromversorgung: Wie kann Europa der Ukraine helfen? Wegen unterschiedlicher Stromspannung und fehlender Ersatztteile ist die Hilfe der EU für die Ukraine bei der Energieversorgung eine enorme Herausforderung. 29/11/2022
Großbritannien Aus Klimaschutzgründen: Londoner Gaslaternen aus dem 19. Jahrhundert sollen weichen Viele Menschen, die in London leben oder die britische Hauptstadt besuchen, lieben die Antiquitäten, die das Zentrum der Metropole erhellen. Doch Regierung und Stadtrat haben Pläne, die die Gasbeleuchtung auf Dauer verschwinden lassen könnten. 28/11/2022
Europa News Energiekosten 'in allen EU-Hauptstädten fast verdoppelt' - Bericht Es ist das Thema, dass alle in diesem Herbst umtreibt: Wie hoch werden die Strom- und Gasrechnungen ausfallen in diesem Winter? 07/11/2022
Europa News Sauna aus, Kirche zu: Wie europäische Länder Strom sparen wollen In Deutschland hat der Wirtschaftsminister vorgeschlagen, die Duschzeit zu verkürzen, um Strom oder Gas zu sparen. Welche ungewöhlnichen Vorschläge oder Bitten gibt es in der Energiekrise in anderen europäischen Ländern? 31/10/2022
Europa News Energiesparen: In den EU-Gebäuden wird es kühler Inmitten der Energiekrise ziehen sich auch die EU-Institutionen wärmer an. In den Büros der Europäischen Kommission wurde die Heiztemperatur um zwei Grad gesenkt, ebenso wie die Befeuchtung. Dies folgt einem Rückgang des Gesamtenergieverbrauchs in den Kommissionsgebäuden im von 2015 bis 21 um 20%. 17/10/2022
Schweiz Im Bavona-Tal im schweizerischen Tessin steht niemand wirklich unter Strom Im Bavonatal im schweizerischen Tessin wissen sie, wie Energiesparen geht. In einigen Dörfern gibt es gar keinen Strom. Und es geht trotzdem. 16/10/2022
Belgien Die Wallonie schaltet Autobahnbeleutchtung nachts ab Belgien hat damit angefangen, die Autobahnbeleuchtung nachts abzuschalten. In der Region Wallonie werden die meisten Straßenlampen auf den Autobahne zwischen 22 und 5 Uhr ausgemacht. Die Regionalregierung in der südbelgischen Region will dadurch Strom sparen und besser durch die Energiekrise kommen. 20/09/2022
Meine Europa-Serie Wenn Strom zu teuer ist: "Zum Duschen mache ich den Wasserkocher an" Rechnungen für Gas und Strom werden immer teurer und immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, teils radikale Einschränkungen in ihrem Leben zu vorzunehmen. 08/09/2022
Wohnen Welche Geräte verbrauchen besonders viel Strom im Haushalt? Spartipps Wenn die Strom- und Gasrechnung jeden Monat teurer wird, hilft nur eins: Strom- und Energiesparen. Mit den folgenden Tipps kann das ganz einfach gelingen. 06/09/2022