Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wenn der Lieferroboter zweimal klingelt

Wenn der Lieferroboter zweimal klingelt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Pizza-Zustellung künftig per Roboter? Die ersten Kisten rollen bereits.

WERBUNG

Lieferroboter, die direkt vor die Hautür kommen, an diesem Konzept arbeitet die in London ansässige, von zwei Skype-Mitbegründern (Ahti Heinla und Janus Friis) geschaffene, Start-up-Firma Starship Technologies. Nach einem ersten Testlauf in London sollen die autonomen Lieferkisten demnächst in anderen europäischen Städten rollen.

Der Liefer-Roboter Starship soll nun auch in Deutschland getestet werden. https://t.co/nAVH54y0tU (jk) pic.twitter.com/sIG6wJE1tK

— SMA SocialMedia (@SMAredaktion) 7 juillet 2016

Washington D.C. erlaubt #Roboter-Pilotprojekt: https://t.co/rIQVTnmzgd via heisec</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Starship?src=hash">#Starship</a> <a href="https://t.co/zPJeBiRGQD">pic.twitter.com/zPJeBiRGQD</a></p>&mdash; Kaspersky Lab DACH (Kaspersky_DACH) 27 juin 2016

Allan Martinson, Starship Technologies: “Wir haben bislang gut 8000 Kilometer auf öffentlichen Gehwegen zurückgelegt. Wir haben knapp 400 Tausend Menschen beliefert und dabei viel über die öffentliche Wahrnehmung Reaktion und soziale Akzeptanz erfahren. Die Reaktionen sind in der Mehrheit positiv, wir sind bereit, in den wahren Lieferservice einzusteigen.”

Der Lieferroboter ist ein kleines Fahrzeug mit sechs Rädern, wiegt knapp 10 Kilogramm und kann Pakete in einem Umkreis von 5 Kilometern ausliefern. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt drei Stundenkilometer. Er ist mit Kameras ausgestattet und wird auf Distanz via Internet gesteuert, der Mensch kann jederzeit eingreifen und die Kontrolle über das Gefährt übernehmen. Der Kunde weiß via App, wo sich die rollende Kiste gerade befindet. Kommunizieren kann sie auch!

Allan Martinson, Starship Technologies: “Es gibt keinen Fahrer, keinen Laster, keinen Motorroller, sondern einen Roboter, der bis vor die Tür fährt und Ihnen die Pizza, das indische oder japanische Essen liefert. Es ist eine völlig andere Erfahrung für Menschen, die sich Essen zustellen lassen.”

David Buttres vom Lieferdienst “Just Eat” beobachtet die Entwicklung dieser Technologie mit großem Interesse.
“Gerade in den vergangenen drei oder vier Jahren hat die Robotertechnik große Fortschritte gemacht. Die Technik ist in wenigen Jahren einsatzbereit, nicht erst in einem Jahrzehnt.”

Wenn der Roboter das Essen bringt: Just Eat kooperiert mit Starship Technologies https://t.co/msqsud6ZAt pic.twitter.com/DckRv8EFfD

— t3n Magazin (@t3n) 7 juillet 2016

Tests mit mehreren Partnerunternehmen sollen in diesem Sommer in Deutschland und der Schweiz beginnen. In Deutschland sind für Testfahrten solcher Roboter auf der Straße Ausnahmegenehmigungen erforderlich.

.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie KI und offene Ökosysteme die Technologie auf dem Mobile World Congress 2025 prägen

Oman, die VAE und Katar führen Gespräche zu 5G-Advanced beim Telecom Review Summit

Bootcamp stattet Frauen mit Fähigkeiten aus, um Innovations- und Nachhaltigkeitslücken zu schließen