Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten Nobelpreis in Physik

John Hopfield und Geoffrey Hinton haben den Nobelpreis für Physik 2024 erhalten.
John Hopfield und Geoffrey Hinton haben den Nobelpreis für Physik 2024 erhalten. Copyright  AP/AP
Copyright AP/AP
Von Gabriela Galvin
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten den Nobelpreis für Physik für ihre Forschung zum maschinellen Lernen.

WERBUNG

John Hopfield und Geoffrey Hinton haben den Nobelpreis für Physik 2024 erhalten. Für Erfindungen, die den Grundstein für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz legen.

Hans Ellegren, Generalsekretär der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, verkündete die Neuigkeiten am Dienstag in Stockholm.

Hinton ist ein Computerwissenschaftler. Er arbeitet an der Universität von Toronto. Hopfields forscht an der Princeton University.

"[KI wird] mit industrieller Revolution vergleichbar sein"

Die Auszeichnung wurde vom Generalsekretär der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm verliehen. In seiner Dankesrede beschrieb Hinton seine Vision für die Zukunft der KI.

Hinton sagte: "Ich denke, sie wird einen enormen Einfluss haben. Sie wird mit der industriellen Revolution vergleichbar sein. Aber anstatt die Menschen an physischer Kraft zu übertreffen, wird sie die Menschen an intellektuellen Fähigkeiten übertreffen."

Der Physikpreis ist mit umgerechnet rund 1 Million Euro dotiert.

Der jüngste Preisträger im Bereich Physik war 25 Jahre alt

Von 1901 bis 2023 wurden 117 Nobelpreise im Bereich Physik verliehen. Der jüngste der 225 Preisträger war 25 Jahre alt, der älteste 96 Jahre.

Letztes Jahr ging der Physikpreis an Pierre Agostini von der Ohio State University in den USA, Ferenc Krausz vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Deutschland und Anne L'Huillier von der Universität Lund in Schweden.

Das Trio hatte einen Weg gefunden, extrem kurze Lichtimpulse zu erzeugen, mit denen man messen kann, wie sich die Elektronen in Atomen und Molekülen bewegen oder ihre Energie verändern.

Am Montag erhielten die amerikanischen Wissenschaftler Victor Ambros und Gary Ruvkun den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre Entdeckung der microRNA, winziger RNA-Moleküle, die die Regulierung von Genen steuern.

Die übrigen Preise für das Jahr 2024, die für Fortschritte in den Bereichen Chemie, Wirtschaft, Literatur und Frieden vergeben werden, werden im Laufe der Woche bekannt gegeben.

Die Nobelpreisverleihungen werden am Mittwoch mit dem Preis für Chemie und am Donnerstag mit dem Literaturpreis fortgesetzt. Der Friedensnobelpreis wird am Freitag bekannt gegeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Friedensnobelpreisträger Hidankyo warnt: "Nukleares Tabu könnte gebrochen werden"

Wirtschaftsnobelpreis geht an Wohlstandsforscher

Nobelpreis für Literatur geht an südkoreanische Autorin Han Kang