Der November-Supermond, auch Biber-Mond genannt, ist der erdnächste Vollmond des Jahres 2025. Er leuchtet heller und wirkt etwas größer als gewöhnlich.
Blicken Sie am Mittwochabend in den Himmel: Der Mond scheint etwas heller, wirkt etwas größer und kommt uns ungewöhnlich nah vor.
Denn uns steht der erdnächste Supermond des Jahres bevor. Das sollten Sie vorher wissen:
Was ist ein Supermond und warum ist er interessant?
Ein „Supermond“ entsteht, wenn der Vollmond mit dem erdnächsten Punkt seiner Bahn, dem Perigäum, zusammenfällt. Der fernste Punkt heißt Apogäum.
Die Mondbahn ist leicht elliptisch, nicht perfekt rund. Deshalb ist er mal näher, mal weiter entfernt. Fallen diese beiden Momente, Vollmond und Perigäum, zusammen, spricht man von einem Supermond.
Laut der NASA kann der Mond dann bis zu 14 Prozent größer und 30 Prozent heller wirken als der schwächste Vollmond des Jahres.
Der Begriff „Supermond“ geht auf den Astrologen Richard Nolle zurück und wurde 1979 geprägt.
Wann ist der November-Supermond?
Der November-Supermond erreicht seine volle Phase am Mittwoch, dem sechsten November, um 13.20 Uhr GMT (14.20 Uhr MEZ).
Er ist auch in der Nacht davor und danach zu sehen. Am besten beobachten Sie ihn jedoch am Mittwochabend kurz nach Sonnenuntergang.
Wie kann ich ihn sehen?
Besondere Ausrüstung brauchen Sie nicht: klarer Himmel, gute Augen und freie Sicht bis zum Horizont genügen.
Allerdings ist der Größenunterschied mit bloßem Auge schwer zu erkennen.
„Am deutlichsten wird er im Vergleich mit anderen Aufnahmen oder Beobachtungen“, schrieb Shannon Schmoll, Direktorin des Abrams Planetariums an der Michigan State University, in einer E-Mail.
Beeinflusst er die Gezeiten?
Ja, aber nur leicht. Weil der Mond der Erde etwas näher kommt, ist seine Anziehungskraft etwas stärker. Das kann die Gezeiten geringfügig erhöhen.
Nach Angaben des Astronomen Lawrence Wasserman vom Lowell Observatory ist der Effekt in den meisten Küstenregionen jedoch nicht groß genug, um aufzufallen.
Gibt es dieses Jahr noch weitere Supermonde?
Ja. Wer den Supermond am Mittwoch verpasst, sieht den nächsten und letzten von 2025 im kommenden Monat, am sechsten Dezember, aufgehen.