Ocean Wie Daten Europas blaue Wirtschaft antreiben Mit Unterstützung von the European Commission Was verbindet Studenten der Aquakultur in spanischen Flussmündungen mit EU-Politikern in Brüssel? Ein europaweites Netzwerk, das die Meeresbedingungen in Echtzeit überwacht, die Fischereipolitik gestaltet und nachhaltige Investitionen in die blaue Wirtschaft Europas fördert. 28/10/2025
Ocean Interview: Warum Europa die besten Meeresdaten braucht Mit Unterstützung von the European Commission Die blauen Wirtschaft in Europa beschäftigt 4-5 Millionen Menschen und das Wachstum geht weiter. Dr. Jann Martinsohn von der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU erklärt, warum politische Entscheidungsträger und Investoren die besten verfügbaren Meeresdaten benötigen. 28/10/2025
Ocean Das bemerkenswerte Comeback des Roten Thun nach Europa Mit Unterstützung von the European Commission Die Bestände des Roten Thun im Atlantik und im Mittelmeer erholen sich deutlich, nachdem sie vor 20 Jahren am Rand des Zusammenbruchs standen. Heute sichern strenge internationale Kontrollen und wissenschaftliche Begleitung eine nachhaltige Fischerei – ein bemerkenswerter Erfolg. 30/09/2025
Ocean Die Wissenschaft hinter der erstaunlichen Erholung des Roten Thuns in Europa Mit Unterstützung von the European Commission Die Geschwindigkeit der Erholung des Roten Thuns in Europa überraschte selbst die Wissenschaftler, die sie dokumentierten. Nach der Einführung wirksamer Kontrollen erholten sich die Bestände schneller als erwartet. 30/09/2025
Ocean Ein Ort, doppelter Nutzen: erste Algenfarm in einem Offshore-Windpark Mit Unterstützung von the European Commission Die europäischen Offshore-Windparks werden zu Mehrzweckstandorten umgestaltet. Das erste Projekt im kommerziellen Maßstab hat erfolgreich Algen zwischen Windkraftanlagen in der niederländischen Nordsee geerntet. 26/08/2025
Ocean Wettlauf um Meeresflächen: Bringt Mehrfachnutzung die Lösung? Mit Unterstützung von the European Commission Während Europas Meere immer stärker genutzt werden, zeigen EU-Projekte, wie Offshore-Windparks und Algenfarmen Flächen teilen, Emissionen verringern und Lebensräume im Meer fördern können – ein Modell für die nachhaltige Zukunft der Offshore-Industrien. 26/08/2025
Ocean Wie Inseln im Atlantik beweisen, dass Tourismus dem Ozean helfen kann Mit Unterstützung von the European Commission Von Unterwasserarchäologie bis hin zu Walbeobachtungstouren unter der Leitung von echten Wissenschaftlern – die europäischen Atlantikinseln zeigen, wie Tourismus das natürliche und kulturelle Erbe der Meere schützen kann, anstatt es zu zerstören. 29/07/2025
Ocean Kann Küstentourismus umweltfreundlich werden und trotzdem florieren? Mit Unterstützung von the European Commission Auf den abgelegenen Inseln im Atlantik trägt ein neues EU-Projekt dazu bei, den Meerestourismus neu zu erfinden. 29/07/2025
Ocean Mauretanien und die EU fördern nachhaltige Fischerei Mit Unterstützung von the European Commission Die Fischerei ist für Mauretanien und ganz Nordwestafrika unverzichtbar – sie sichert Nahrung und Arbeitsplätze für Millionen. Doch diese natürliche Ressource ist bedroht. Was muss geschehen, um sie zu retten, und wie kann Europa dabei helfen? 24/06/2025
Ocean Das Fischereiabkommen zwischen der EU und Mauretanien erklärt Mit Unterstützung von the European Commission Nachhaltige Fischerei, Arbeitsplätze und Ernährungssicherheit: Die Partnerschaft zwischen der EU und Mauretanien zielt darauf ab, eine verantwortungsvolle Fischerei zu gewährleisten und gleichzeitig lokale Gemeinschaften zu unterstützen. 24/06/2025
Ocean Europa baut auf Offshore-Wind für Energie- und Wirtschaftssicherheit Mit Unterstützung von the European Commission Offshore-Windkraft ist nicht mehr nur eine saubere Energieoption - sie entwickelt sich schnell zu einer der wichtigsten Strategien für Europas Energieunabhängigkeit. 27/05/2025
Ocean Der CEO von WindEurope: Windparks werden die Stromkosten senken Mit Unterstützung von the European Commission Offshore-Windparks senken die Energierechnung, stärken die Energieunabhängigkeit Europas und versorgen die Industrie mit sauberem, lokal erzeugtem Strom. 27/05/2025
Ocean Nichts wird verschwendet: Die Küstenindustrie recycelt Austernschalen und alte Fischernetze Mit Unterstützung von the European Commission Von der französischen Atlantikküste bis zum spanischen Mittelmeer findet die Meeresindustrie neue Wege, um ihren Abfall in wertvolle Ressourcen zu verwandeln. 29/04/2025
Ocean Treffen Sie den französischen Professor, der Austernschalen in Ökobeton verwandelt Mit Unterstützung von the European Commission Französische Forschende verwandeln weggeworfene Austernschalen in umweltfreundlichen Beton mit deutlich geringeren CO₂-Emissionen. Dieses Material, das derzeit an der französischen Atlantikküste getestet wird, könnte den knappen Sand und Kies ersetzen und gleichzeitig das Meeresleben unterstützen. 29/04/2025
Ocean Ehemalige Häftlinge können in Europas blauer Wirtschaft neu anfangen Mit Unterstützung von the European Commission Ein wegweisendes Projekt bringt junge Gefängnisinsassen mit Arbeitsplätzen in Europas wachsender maritimer Industrie zusammen und bietet eine Win-Win-Lösung für 2 dringende Herausforderungen: den Arbeitskräftemangel in der blauen Wirtschaft und die Beschäftigungshindernisse für ehemalige Straftäter. 25/03/2025
Ocean Interview: Arbeitsplätze in der blauen Wirtschaft für ehemalige Häftlinge Mit Unterstützung von the European Commission Der europäische Marinesektor braucht Arbeitskräfte, und junge ehemalige Häftlinge brauchen Arbeitsplätze. „Turning Blue“, ein von der EU finanziertes Projekt, soll jungen Straftätern ein neues Leben auf See ermöglichen und gleichzeitig dazu beitragen, wichtige Lücken in der Industrie zu schließen. 25/03/2025
Ocean Plastikverschmutzung: Der Roboter reinigt Venedigs berühmte Kanäle Mit Unterstützung von the European Commission Venedigs berühmte Kanäle stehen vor einem wachsenden Verschmutzungsproblem. Wenn Plastikmüll erst einmal im Wasser gelandet ist, ist es unglaublich schwierig, ihn zu entfernen. Was macht diesen Kunststoff so gefährlich, und was kann man dagegen tun? 25/02/2025
Ocean Plastikverschmutzung: Was ist in den Kanälen von Venedig? Mit Unterstützung von the European Commission Warum ist die Plastikverschmutzung so gefährlich für unsere Meere? Was ist der unerwartetste Fund in den Kanälen von Venedig? Wir fragten die italienische Forscherin Fantina Madricardo, die ein Projekt leitete, bei dem Hightech-Lösungen zur Bekämpfung der Plastikkrise eingesetzt wurden. 25/02/2025
Ocean Innovative Methoden zur Rettung von Delfinen im Golf von Biskaya getestet Mit Unterstützung von the European Commission Die industrielle Fischerei tötet jedes Jahr ungewollt Tausende von Meerestieren. Können neue Technologien zur Lösung des Problems beitragen? 28/01/2025
Ocean Können wir Delfine retten, indem wir ihre Sprache sprechen? Ja, sagt die Wissenschaft Mit Unterstützung von the European Commission Französische Wissenschaftler entwickeln von der Natur inspirierte akustische Baken, die mit Delfinen „sprechen“ können. Ziel ist es, sie vor Fischernetzen zu warnen und zu verhindern, dass die Meeressäuger im Golf von Biskaya unbeabsichtigt in den Netzen verenden. 28/01/2025