Europa News Ungarn verteidigt Ankauf russischen Impfstoffes Ungarn hat seine Entscheidung verteidigt, Coronavirus-Impfstoffe aus Russland und China zu erwerben. Eine Anschaffung, die außerhalb des gemeinsamen EU-Kaufprogramms stattfindet. 26/01/2021
Europa News Mehr Transparenz bei Ankauf von Impfstoffen verlangt Abgeordnete des Europäischen Parlaments haben eine größere Transparenz bei Impfstoff-Verträgen gefordert. Anlass ist ein weiterer Ankauf von zwei Milliarden Impfdosen durch die EU-Kommission. Über diesen Kauf ist nur wenig bekannt, außer dass sechs Unternehmen an der Operation beteiligt sind. 11/01/2021
Europa News EVP: Nazi-Vergleich mit Manfred Weber bleibt folgenlos Trotz eines Nazi-Vergleichs mit seinem Vorsitzenden Manfred Weber wird der ungarische Abgeordnete Tamas Deutsch nicht aus der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament ausgeschlossen. Nach Stunden langer Debatte auf einer Fraktionssitzung blieb es bei einer Maßregelung. 17/12/2020
Europa News EU-Parlament stimmt neuem Rechtstaatlichkeits-Mechanismus zu Das Europäische Parlament hat dem Rechtsstaatlichkeits-Mechanismus zugestimmt, mit dem ein Aushöhlen demokratischer Werte gestoppt werden soll. Dadurch soll eine Auszahlung von EU-Geldern von dem Respekt vor dem Rechtsstaat abhängig gemacht werden. Der Mechanismus ist Teil des neuen Haushalts. 16/12/2020
Europa News EU-Ultimatum an Polen und Ungarn - beide riskieren schwere Krisen Ungarn hat das von der EU gestellte Ultimatum zur Zurücknahme des Haushaltsvetos zurückgewiesen. Budapest warnte die EU vor dem sogenannten Plan B. In diesem Fall würden die 25 Mitgliedsstaaten ohne Ungarn und Polen den mittelfristigen Etat und die Coronavirus-Konjunkturhilfen verabschieden. 08/12/2020
Europa News "Sex-Skandal zeigt politische Heuchelei von Orbans Fidesz-Partei" Nach dem Sex-Skandal um den ungarischen Fidesz-Abgeordneten József Szájer wächst der Druck auf Ungarn, seine regressive Politik gegenüber sexuellen Minderheiten zu beenden. Entsprechend äußerten sich in Brüssel Politiker und Aktivisten. 02/12/2020
Europa News Verhofstadt: Keine Corona-Gelder an Ungarn und Polen In der kontroversen EU-Haushaltsdebatte sind Polen und Ungarn zunehmend isoliert. Sollten beide Länder an ihrem Veto festhalten, sollen sie keine Mittel aus dem Coronavirus-Rettungspaket erhalten. Dieser Vorschlag bekommt in Brüssel immer mehr Zulauf. Unterstützung findet er bei Guy Verhofstadt. 25/11/2020
Europa News EU in der Krise: Ungarn und Polen blockieren Corona-Hilfen Wie aus diplomatischen Kreisen verlautet, machen Ungarn und Polen ihre Drohung war und blockieren aus Protest gegen das neues Verfahren zur Ahndung von Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit, den EU-Haushalt und die Corona-Hilfen. 16/11/2020
Europa News Scharfe Kritik an Orbans LGBT-Politik Ungarns MInisterpräsident wolle mit seiner restriktiven Politik nur vom eigenen Versagen in der Coronavirus-Krise ablenken, heisst es. 12/11/2020
Europa News Initiative: Rechte kultureller Minderheiten in Europa sind zu achten Von Spanien bis Rumänien leben in der EU Dutzende Millionen Menschen als ethnische Minderheiten. Doch nicht alle werden gleich behandelt, wenn es um den Respekt ihrer Sprache und Kultur geht. 13/10/2020
Europa News Weber droht mit Blockade von Coronavirus-Wiederaufbaupaket Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament, der deutsche Christdemokrat Manfred Weber, hat mit einer Blockade des Coronavirus-Wiederaufbaupakets gedroht, sollte es keinen Rechtsstaatsmechanismus enthalten. 06/10/2020
Welt Věra Jourová: "Rechtsstaatlichkeit und Demokratie aktiv verteidigen" Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Kommissarin für Werte und Transparenz spricht in "The Global Conversation" über den neuen Bericht über Rechtsstaatlichkeit in allen 27-EU-Ländern. 02/10/2020
Europa News Rechtsstaatlichkeit: EU-Parlament diskutiert über Etat-Klauseln Zahlreiche Abgeordnete des Europäischen Parlaments wollen sicherstellen, dass die Rechtsstaatlichkeit überall in den Mitgliedsstaaten respektiert wird. Ansonsten sollen keine Gelder mehr in Problemstaaten ausgezahlt werden 14/09/2020
Europa News Korruption in Europa: fast eine halbe Milliarde Euro veruntreut Die EU-Anti-Korruptionsbehörde OLAF deckt auf: 484 Millionen Euro wurden im vergangenen Jahr veruntreut oder zweckentfremdet. Im Trend liegen immer mehr Umweltdelikte 10/09/2020
Europa News Auslaufende Kurzarbeit-Programme verdecken wahres Ausmaß der Krise In Belgien wie in einigen anderen Länder laufen Kurzarbeiterregelungen demnächst aus. In diesem Fall soll das EU-Programm SURE einspringen. Es stellt 100 Milliarden Euro bereit - Geld, das die EU-Kommission auf den Finanzmärkten als Kredite aufgenommen hat. Ohne dies droht eine massive Krise. 02/09/2020
Europa News Mobilitätspaket: Neue Regeln für Europas LKW-Fahrer - geteiltes Echo Mit dem neuen Mobilitätspaket will die EU die Arbeitsbedingungen für die LKW-Fahrer in Europa verbessern. Während einige Fahrer die neuen Regeln begrüßen, kommt Kritik aus den Reihen der Unternehmer. Wir haben mit einigen Betroffenen gesprochen. 27/08/2020
Europa News Die 1,8 Billionen der EU wecken Begehrlichkeiten Die EU Betrugsbekämpfungsagentur OLAF verbessert den Informationsfluss über grenzüberschreitenden Betrug, während die Politik um die Bedingungen bei der Vergabe der Gelder ringt. Vor dem Segen für den EU-Haushalt will das Parlament die Fragen der Rechtsstaatlichkeit geklärt sehen. 27/07/2020
Europa News EU-Gipfel debattiert Rechtsstaatlichkeitsklausel Ungarn und Polen könnten eines Tages kein Geld mehr aus Brüssel bekommen, sollten sie weiterhin Grundwerte wie Pressefreiheit und die Unabhängigkeit der Justiz ignorieren. Doch dazu müssen die Staats- und Regierungschef erst einen entsprechenden Beschluss fassen - und zwar einstimmig 17/07/2020
Europa News Warten auf die Europäische Staatsanwältin: Interview mit Laura Kövesi Malta verzögert seit Monaten die Arbeitsaufnahme des neuen Amtes der europäischen Anklagevertretung, die gegen Veruntreuung und Korruption im großen Stil ermitteln soll 03/07/2020
Europa News EU pocht auf Rechtstaatsprinzipien Justizkommissar Reyners sieht Solidarität unter den Bürgern nur dann als möglich an, wenn sich alle an Recht und Gesetz hielten 23/06/2020