Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flugverkehr: Türkei bestraft jetzt Fluggäste, die zu früh aufstehen

Diese Praxis stört nicht nur die anderen Fahrgäste, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar.
Diese Praxis stört nicht nur die anderen Fahrgäste, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Copyright  Chris Brignola
Copyright Chris Brignola
Von Rebecca Ann Hughes
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Diese Praxis störe nicht nur die anderen Fahrgäste, sondern stelle auch ein Sicherheitsrisiko dar.

WERBUNG

Es gibt viele frustrierende Verhaltensweisen von Fluggästen, über die Mitflieger häufig diskutieren.

Wann ist es in Ordnung, den Sitz zurückzulehnen? Wer sollte die mittleren Armlehnen benutzen dürfen? Sollten die Passagiere Reihe für Reihe aussteigen?

Zu einer umstrittenen Angewohnheit hat sich die türkische Luftfahrtbehörde nun klar geäußert.

Die nationale Behörde hat Strafen für Passagiere eingeführt, die aufstehen, bevor das Anschnallzeichen bei der Landung ausgeschaltet wird.

Diese Angewohnheit störe nicht nur andere Passagiere, sondern stelle auch ein Sicherheitsrisiko dar, heißt es.

Türkische Zivilluftfahrtbehörde greift durch

Die türkische Zivilluftfahrtbehörde (CAA) erklärt, sie habe die neue Regelung eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern und Störungen beim Aussteigen aus den Flugzeugen zu verringern.

Wenn Passagiere sich beeilen, aufzustehen, während das Flugzeug noch in Bewegung ist, stoßen sie häufig andere Fluggäste an oder riskieren Verletzungen, wenn sie versuchen, die Gepäckfächer zu öffnen.

Mit der Regelung soll auch verhindert werden, dass das Kabinenpersonal wiederholt Sicherheitsanweisungen geben muss, die häufig ignoriert werden.

Nach der neuen Regelung müssen die Fluggäste angeschnallt sitzen bleiben, bis das Flugzeug den vorgesehenen Parkplatz erreicht und das Anschnallzeichen deaktiviert ist.

Außerdem müssen sie warten, bis ihre Reihe zum Verlassen des Flugzeugs aufgerufen wird.

Die Verordnung, die auf Artikel 143 des türkischen Zivilluftfahrtgesetzes Nr. 2920 beruht, betrifft alle Fluggesellschaften, die Flüge in die Türkei durchführen.

Passagiere drohen Geldstrafen

"Gemäß der Verordnung sind die Fluggesellschaften verpflichtet, die Passagiere daran zu erinnern, ihre Sicherheitsgurte während und nach der Landung bis zum Erreichen der Parkposition anzulegen, und sie müssen ausdrücklich darauf hinweisen, dass jede Zuwiderhandlung der Luftfahrtbehörde gemeldet und mit einem Bußgeld belegt wird", so die CAA.

Passagiere, die gegen die Vorschriften verstoßen, riskieren ein Bußgeld von rund 62 Euro.

Turkish Airlines hat seine Landeansage bereits aktualisiert und warnt die Passagiere nun ausdrücklich vor möglichen Strafen bei Nichteinhaltung der Regelung.

Darin heißt es: "Passagiere, die sich nicht an die Regeln halten, werden der Generaldirektion für Zivilluftfahrt durch einen Bericht über störende Passagiere gemeldet, und es wird ein Bußgeld gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verhängt".

Die Reaktionen auf die neue Regelung fielen unterschiedlich aus.

Während einige den Schritt lobten, lassen Kommentare in den sozialen Medien darauf schließen, dass es auch Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit der Maßnahme gibt.

Es bleibt abzuwarten, ob andere Fluggesellschaften ähnliche Warnungen wie Turkish Airlines einführen werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rekordverkehr trotz Flugzeugmangel: Folgen für Fluggesellschaften und Passagiere

Auf den Kanarischen Inseln und in Spanien: 53.000 Ferienwohnungen dürfen nicht mehr vermietet werden

Reisen Sie im September nach Italien? Streiks legen Flughäfen und Bahnverkehr lahm