Frankreich Nach Absturz: Eine neue Hütte am Mont Blanc Bivouac des Périades hieß die mythische Berghütte, Jahrgang 1928 und ist ein Opfer des Klimawandels geworden. Weil der Permafrost schmilzt, bewegt sich der Berg. Im vergangenen Jahr stürzte die Hütte ab. Das wollten die Einheimischen nicht zulassen und lancierten eine Rettungskampagne. 22/07/2020
Climate Now Intelligente Stadtplanung passt sich an den Klimawandel an Mit Unterstützung von Copernicus Frankfurt am Main schafft beispielsweise grüne Inseln und Lüftungskorridore: Maßnahhmen, um die Stadt im Sommer kühl zu halten. 13/07/2020
Gesponsert Sonne, Wind und Wasser: Klimadaten als Katalysator für die grüne Energiebranche Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Nach der Pandemie führt der Weg zum Wiederaufbau und zur Kohlenstoffneutralität der Wirtschaft über erneuerbare Energien. Deshalb interessieren sich immer mehr Industriebeteiligte und Netzbetreiber für Klimadaten, um die Energieproduktion zu optimieren. 03/07/2020
Spanien Algenplage vor Gibraltar ist Gift für Thunfischfang Rugulopterix okamurae heißt der Eindringling, stammt ursprünglich aus Japan und breitet sich seit einigen Jahren zunehmend im Mittelmeer aus. 23/06/2020
Climate Now Der Klimawandel zwingt Bauern, ihre Arbeitsweise zu ändern Mit Unterstützung von Copernicus Landwirte kämpfen mit Wasserknappheit, steigenden Temperaturen und zunehmenden Unwägbarkeiten. 15/06/2020
Gesponsert Fischerei im Wandel: Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zum ertragreichen Fang von morgen Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Fische beginnen, sich an veränderte Lebensräume anzupassen, doch wie wirkt sich das auf die Branche aus? 10/06/2020
No Comment Heuschreckenplage: Indische Bauern wehren sich nach Kräften Die Tiere richten in Indien große Schäden auf Ernteflächen an. 08/06/2020
Deutschland Kann Deutschland den Kampf gegen den Klimawandel anführen? "Nach Monaten der Isolation sieht die Zukunft plötzlich weniger düster aus", schreiben Colombe Cahen-Salvador und Andrea Venzon in einem Kommentar für Euronews zum Klimawandel und der Rolle Deutschlands. 06/06/2020
Welt Copernicus-Klimabericht: Mai 2020 war zu warm Weltweit waren die gemessenen Werte im Mai 0,63 Grad Celsius höher, als im Durchschnitt der Jahre 1981 bis 2010. 05/06/2020
Indien Heuschrecken, Hitze und Angst vor Coronavirus Riesige Heuschrecken, 50 Grad Celsius und Angst vor der Coronapandemie: Indien muss mit mehreren Plagen gleichzeitig kämpfen. 02/06/2020
Deutschland "Schande für Europa" - Protest gegen neues Kohlekraftwerk Datteln 4 An diesem Samstag nimmt das umstrittene Kohlekraftwerk #Datteln4 den Betrieb auf - entgegen aller Kritik und unter Protest. 30/05/2020
Welt Corona-Lockdowns schicken CO2-Emissionen vorübergehend auf Talfahrt Durch die weltweiten Corona-Lockdowns ist der Treibshausgas-Ausstoß im April deutlich gesunken. Dass dies positive Auswirkungen auf den Klimawandel hat, halten Forscher allerdings für unwahrscheinlich. Dazu sei mehr nötig. 19/05/2020
Climate Now Sind Europäer durch den Klimawandel stärker von Krankheiten bedroht? Mit Unterstützung von Copernicus Sind Europäer durch den #Klimawandel stärker von #Krankheiten bedroht? 18/05/2020
Frankreich Madonna - vor 7 Wochen positiv getestet: "Keine Rückkehr auf normal" Die US-Sänderin #Madonna erklärt, sie sei nicht krank, aber in #Paris positiv auf #Covid19 getestet worden. Und sie unterstützt einen Aufruf, der keine Rückkehr zum normalen Leben, sondern ein Umdenken fordert. 07/05/2020
Gesponsert Europäischer Klimabericht 2019 des Copernicus-Klimawandeldiensts Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Rekordtemperaturen schaffen es in die Nachrichten; wissenschaftlich gesehen sind sie jedoch nicht sonderlich überraschend 06/05/2020
Schweden Greta Thunberg: Klima-Krise bleibt Bedrohung Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg, hat am "Tag der Erde", im Gespräch mit dem Potsdamer Klimaforscher Johan Rockström, dazu aufgerufen, auch in der Corona-Krise die Umwelt zu schützen. 22/04/2020
Gesponsert Wie können sich Großstädte Hochwasserrisiken anpassen? Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Sich verändernde Klimamuster führen zu immer unvorhersehbareren Wetterextremen, und Veränderungen der städtischen Infrastruktur erhöhen das Überschwemmungsrisiko in Städten auf der ganzen Welt. 15/04/2020
Climate Now Coronavirus und die Umwelt: Der Klimawandel bleibt ein Problem Mit Unterstützung von Copernicus Zwar gibt es kurzfristig positive Auswirkungen auf die Luftverschmutzung, aber langfristig bleiben die CO2-Werte hoch. 13/04/2020
Welt Heute Abend um 20 Uhr 30 gehen die Lichter aus An diesem Samstag ist Earth Hour - und trotz der Coronavirus-Pandemie rufen Klimaaktivisten zum Mitmachen auf. 28/03/2020
Klima Wenn das Wasser wiederkommt, stehen Bayerns Flutopfer allein da In einer der reichsten Regionen Europas ist der Wiederaufbau 7 Jahre nach der Flut teilweise nicht abgeschlossen. Bayern zahlt seit Juli 2019 keine Hilfen mehr nach einer Naturkatastrophe. Aber fast 60 % der Bayern sind nicht versichert. 27/03/2020