Deutschland Verärgerte Autofahrer: A3, A5 und A661 wegen Abseil-Protest blockiert Drei Autobahnen in Hessen mussten komplett gesperrt werden, weil sich Aktivisten, die gegen die Rodung des Dannenröder Forst protestieren, von Autobahnbrücken abgeseilt hatten. 26/10/2020
Bulgarien Bulgarien: Der teure Weg zu sauberer Energie Rund 1,3 Milliarden Euro hat das neue Kraftwerk im Südosten Bulgariens gekostet. Der Übergang zu sauberer Energie ist für das Land eine ökologische und soziale Herausforderung. 22/10/2020
Europa News Klima-Aktivist in Zeiten von Covid In Italien bemüht sich die Bewegung "Fridays for future" um eine neue Strategie, nachdem die Pandemie die erfolgreichen Massenproteste des vergangenen Jahres zunichte gemacht hat. 22/10/2020
Wirtschaft EZB: Klimapolitik kein Luxus In einem Euronews-Gespräch nimmt EZB-Chefvolkswirt Philip Lane Stellung zum Spannungsverhältnis von Wirtschaft und Pandemie. 21/10/2020
Europa News "Covid kann eine Chance für die Klimapolitik sein" 2020 sollte das Jahr der neuen Klimapolitik werden. Doch die Coronavirus-Krise hat die politische Tagesordnung radikal geändert. Dennoch sieht EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius in dieser Entwicklung auch Chancen. 21/10/2020
Frankreich Wenn es der Kuh zu heiß wird - Kilmawandel in den Alpen Klimawandel in den Bergen, Beispiel Chamonix in den französischen Alpen: Wenn es hier im Jahresschnitt ein Grad wärmer wird, müsste das ganze Ökosystem 200 Meter nach oben klettern. Den Milchbauern fehlt Futter für ihre Tiere, mit Folgen für ihr Wohlbefinden, aber auch für die Milchproduktion 21/10/2020
Europa News Brüssel hofft auf grüne Renovierungswelle In Rahmen der angestrebte Klimaneutralität bis 2050 sollen bis 2030 rund 35 Millionen Energie-ineffiziente Gebäude wieder flott gemacht werden. 20/10/2020
Serien Anpassung an den Klimawandel: Präventionsstrategien Mit Unterstützung von The European Commission Das ist eine der fünf EU-Missionen, die ab 2021 Teil des Programms "Horizont Europa" sind. 19/10/2020
Climate Now Bärenbrücken und Bisons für mehr Artenvielfalt Mit Unterstützung von Copernicus Mehrere EU-Projekt haben das Ziel, Ökosysteme für den Klimawandel stark zu machen. 19/10/2020
Frankreich Gletscherschmelze wiegt doppelt schwer: Klimawandel-Opfer Mer de Glace Die Gletscherschmelze in den Alpen ist für sich genommen schon schwerwiegend genug. Aber Gletscher sind nicht nur ein Opfer der Erderwärmung, sie verstärken sie sogar noch. Guiilaume Petit war für Euronews am berühmten Mer du Glace in den französischen Alpen. 19/10/2020
Welt euronews-Umfrage: Wer ist bereit, für Klimaschutz mehr auszugeben? Der Klimawandel wird von Politikern und Wählern oft als eines der wichtigsten Themen genannt. Doch welche Zugeständnisse sollten gemacht werden? 19/10/2020
Welt Corona-Krise ist Chance "die Zukunft der Energie neu zu gestalten" Die Corona-Pandemie könnte dafür sorgen, "die Zukunft der Energie neu zu gestalten", hat die Internationale Energieagentur (IEA) 14/10/2020
Welt Polarstern liefert neue Daten zum Klimawandel: "Eis der Arktis stirbt" Neue Daten zum Klimawandel: Forschungsschiff "Polarstern" zurück in Bremerhaven 12/10/2020
Deutschland "Polarstern" nach einem Jahr in der Arktis wieder daheim Die "Polarstern" ist wieder zurück. Gut ein Jahr hat das Forschungsschiff in der Arktis verbracht. Jetzt ist der Eisbrecher in seinen Heimathafen Bremerhaven eingelaufen - empfangen von zahlreichen Fans und von der deutschen Forschungsminsterin Anja Karliczek. 12/10/2020
Gesponsert Kann maschinelle Intelligenz unser Klima retten? Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Immer mehr Branchen setzen auf künstliche Intelligenz, um einige ihrer größten Herausforderungen anzugehen. Können Maschinen uns auch dabei helfen, Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu verstehen und zu lösen? 12/10/2020
Welt Das Ozonloch ist wieder da: größer und tiefer als zuvor Zunächst sah es nach einer Erfolgsgeschichte aus. Seit einiger Zeit war das Ozonloch in der südlicen Hemisphäre auf seine kleinste jemals beobachtete Größe geschrumpft. Doch nun scheint sich dieser Trend wieder umzukehren. 07/10/2020
Welt Europa: Rekordverdächtiges Schwitzen im September Dieser September bricht einen Wärmerekord, das Eis in Sibirien schrumpft - meldet das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. Insgesamt sei 2020 auf dem Weg zum heißesten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 07/10/2020
Frankreich Josette und Leopold: Die Eltern wurden von den Fluten mitgerissen Ihre Geschichte bewegt viele in Frankreich. Sohn Eric erzählt, dass er seine Mutter am Telefon hatte, bevor die Eltern in ihrem Haus in den Fluten der Vesubie verschwanden. 05/10/2020
Deutschland Protest gegen A49: "Autobahn-Ausbau überall stoppen" Etwa 2.000 TeilnehmerInnen sind zur Protestkundgebung am Dannenröder Forst in Hessen gekommen. Der Ausbau der A49 wird zum Symbol. 04/10/2020
Schweiz Verheerende Sturmtiefs Alex und Brigitte: Orte abgeschnitten In Frankreich und in der Schweiz hat es am Freitag und in der Nacht auf Samstag Unwetter mit dramatischen Regenfällen gegeben. 03/10/2020