Now playing Next Türkei WHO: Bedarf an Hilfe wächst stündlich Rund 26 Millionen Menschen in der Türkei und Syrien bräuchten humanitäre Unterstützung. Vor allem im Bürgerkriegsland Syrien kommt Hilfe nur langsam an, was aber auch an der politischen Situation liegt. Die Vereinten Nationen baten um rund 375 Millionen Euro für drei Monate Syrienhilfe. 15/02/2023
Now playing Next Syrien Sinneswandel bei Assad: Hilfe ist nun doch willkommen Syriens Machthaber Assad lässt nun doch mehr Hilfe für die Erdbebenopfer ins Land. 14/02/2023
Now playing Next Türkei 33.000 Opfer in der Türkei und Syrien Syrien ist zwar weniger stark betroffen, leidet aber stärker unter dem Mangel an humanitärer Hilfe. Der erste europäische Hilfskonvoi ist eingetroffen, aus Italien mit Umweg über die libanesische Grenze, 12/02/2023
Now playing Next no comment Helfer bitten um Stille: Lebt da noch wer unter den Trümmern in der Türkei? Auch mehrere Tage nach dem dramatischen Erdbeben werden in der Türkei noch Überlebende aus den eingestürzten Gebäuden gerettet. Damit sie gefunden werden können, bitten die Rettungsteams um Ruhe, um die Verschütteten zu hören. 10/02/2023
Now playing Next Türkei Antakya in Trümmern: "In jedem Auto schläft eine Familie" Hilfe kommt - langsam - aber sie kommt. Euronews-Reporterin Anelise Borges macht sich in Antakya ein Bild der Lage nach den verheerenden Erdbeben. 10/02/2023
Now playing Next Türkei "Rose, meine Rose" - Dramen in der Großstadt Antakya In Antakya unweit der südtürkischen Mittelmeerküste leben mehrere hunderttausend Menschen. Viele von ihnen stehen nach den Erdbeben vom Montag vor dem Nichts. Euronews-Korrespondentin Anelise Borges berichtet aus Antakya. 09/02/2023
Now playing Next Syrien Nordsyrien: 1. UN-Transport eingetroffen - Junge aus Trümmern befreit Zwischen der Türkei und Nordsyrien ist nur ein Grenzübergang geöffnet. Diesen nutzten jetzt sechs Lkw im Auftrag der Vereinten Nationen, um dringend benötigte Güter in das von Rebellen beherrschte Gebiet zu bringen. 09/02/2023
Now playing Next Türkei Humanitäre Krise im türkischen Erdbebengebiet Laken sollen verhindern, dass die Wärme in den Zelten nach außen weicht. Viele machen zusätzlich ein Lagerfeuer an, um nicht zu frieren. Der Gefahr sind sie sich bewusst, doch viele haben seit den Erdbeben nichts mehr zu verlieren. 09/02/2023
Now playing Next Syrien Schwierige Rettungsarbeiten in Syrien Der Mangel an schwerem Gerät und gut ausgerüsteten Teams erschwert die Arbeit der Rettungskräfte in Syrien. Die UNO hat das Assad-Regime aufgefordert, die Hilfskräfte nicht zu behindern. 09/02/2023
Now playing Next Türkei "Niemand wird auf der Straße zurückgelassen" Der türkische Präsident Erdogan hat das Erdbebengebiet besucht. Er verteidigte die zögerliche Reaktion der Behörden beim Erdbeben und erklärte, niemand werde auf der Straße zurückgelassen. Unterdessen ist die Zahl der Toten auf 12.000 gestiegen. 09/02/2023
Now playing Next Türkei "Wir hören Stimmen": UNO rechnet mit 20.000 Erdbeben-Opfern Die Opferzahlen in der Türkei und Syrien steigen beständig, offiziell werden knapp 12.000 genannt, die UNO rechnet mit bis zu 20.000 Toten. Rettungsteams aus der ganzen Welt suchen nach Überlebenden. Die ersten 72 Stunden sind entscheidend. 08/02/2023
Now playing Next no comment Mitten im Erdbebengebiet gibt es kleine Wunder Tausende Tote, Leid, Zerstörung - doch im Erdbebengebiet gibt es manchmal kleine Wunder. 08/02/2023
Now playing Next Türkei Adana: Wettlauf gegen die Zeit Überall tickt die Uhr: es geht um jede Minute bei der Bergung von Verschütteten nach den schweren Erdbeben vom Montag 08/02/2023
Now playing Next no comment Erdbeben: Ausnahmezustand in zehn türkischen Provinzen Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bezifferte die Zahl der Todesopfer mit 3549. 07/02/2023
Now playing Next welt Provinz Hatay: Verzweiflung und manchmal ein Wunder Wie in der südtürkischen Provinz nach Überlebenden des Erdbebens gesucht wird. euronews-Mitarbeiterin Dilek Gül berichtet. 07/02/2023
Now playing Next Türkei Türkei: Menschen bewachen, was ihnen noch bleibt Aus den Erdbebengebieten in der Türkei wurden vereinzelte Plünderungen gemeldet. 07/02/2023
Now playing Next Peru Peru: Erdrutsch fordert 40 Todesopfer und zerstört Häuser Im Februar kommt es in Peru häufig zu heftigen Regenfällen, die Schlammlawinen verursachen. Am Wochenende forderte ein Erdrutsch in der Provinz Camaná Todesopfer. 07/02/2023
Now playing Next Bulgarien Mit dem Roten Kreuz und 5 Spürhunden aus Bulgarien ins Erdbebengebiet Ein 12-köpfiges Rettungsteam des bulgarischen Roten Kreuzes hob Montagnacht mit Hilfsgütern und fünf Spürhunden von Sofia in Richtung Adana ab. Mit an Bord sind Euronews-Bulgarien-Reporter Irina Ivanova und Yuliyan Stoyanov. 07/02/2023
Now playing Next Türkei Schnell helfen: Wie wird internationale Katastrophenhilfe koordiniert? Für Ersthelfer in der Türkei und in Syrien ist es ein Rennen gegen die Zeit: Wie wird die internationale Hilfe koordiniert, um den Bedürftigen so schnell wie möglich zu helfen? 06/02/2023
Now playing Next Türkei Rettungserfolg in Diyarbakır: Mann nach 14 Stunden aus Trümmern befreit Andere Menschen in der türkischen Großstadt hoffen und bangen, dass auch ihre verschütteten Angehörigen gerettet werden können. 06/02/2023