Focus Kampf ums Wasser: Kann der Aralsee gerettet werden? Mit Unterstützung von Turkmenistan Seit 1960 hatte der Aralsee rund neunzig Prozent seiner Oberfläche verloren. Eine der größten von Menschen verursachten Umweltkatastrophen. Inzwischen steigt der Wasserspiegel wieder. 31/08/2018
Schweden Hitze setzt Ökobauern zu Das Futtermittel, das Biorichtlinien entspricht, wird knapp. Deshalb werden die Bauern teils ihrer Philosophie untreu. 09/08/2018
Smart Regions Abfallverwertung - Sloweniens größtes Umweltprojekt Mit Unterstützung von the European Commission In Ljubljana steht Europas modernste Müll-Recyclingsanlage. 20/06/2018
Business Planet Was tun mit Elektromüll? Weggeworfene Smartphones, entsorgte Computer. Was können wir recyceln? 01/06/2018
Welt EU setzt weltweit Maßstäbe im Datenschutz Der grüne Eruopa-Abgeordnete Jan Philipp Albrecht über den langen Weg zur neuen Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union. 18/05/2018
Serien Neue Wertstoffe aus altem Abfall Europäische Wissenschaftler arbeiten an neuen Technologien für den ressourcenorientierten Deponierückbau. 11/05/2018
Serien Biobutanol: Sauberer Kraftstoff aus Stroh Wie kann man Weizenstroh in einn Biokraftstoff für Autos verwandeln? Wir zeigen es Ihnen an einem Versuchsstandort in Nordspanien. 23/04/2018
Serien Umweltfreundliche Schiffe: Forscher entwickeln benzinsparende Schiffsschraube Wie kann ein Schiff aerodynamischer und mit effizienterer Schiffsschraube gebaut werden, um somit Benzin einzusparen? Forscher versuchen im Rahmen des "Leanship Projekts":www.leanships-project.eu eine 19/02/2018
Business Planet Business Planet - diese Woche aus den Niederlanden über Business-Netzwerke Business Planet stellt ein europäisches Netzwerk vor, das Unternehmer coacht. Das Ziel: Hilfe bei der Beschaffung von Fördermitteln, Hilfe bei der Innovationsfähigkeit und damit der Erschließung n 26/01/2018
USA Neuer Trend in den USA: Agrihood, zurück zur Natur US-Städter zieht es aufs Land in sogenannte Agrihoods rund um Biobauernhöfe 18/12/2017
Deutschland Deutschland: Schlaraffenland für Wildschweine Immer wieder geraten sie in die Schlagzeilen: Wildschweine, die in Deutschland ihr Unwesen treiben. 05/12/2017
No Comment Speiseöl lässt Bäume leuchten In einem Park in Tokio glitzern LED-Leuchten - der Strom kommt aus Speiseöl. 03/12/2017
Deutschland Weltklimakonferenz: Wenig Fortschritte für Entwicklungsländer Die Weltklimakonferenz war in den Worten des Präsidenten "ein Erfolg", - für die Entwicklungsländer gab es aber wenig Fortschritte. 18/11/2017
Wirtschaft COP23: "Grüne Finanzen" gegen den Klimawandel Was können Unternehmen, was kann die Wirtschaft tun im Kampf gegen den Klimawandel? Das ist eine der Fragen, die derzeit beim Klimagipfel in Bonn diskutiert werden. 16/11/2017
Welt Mehr Meeresschutz beim Kampf gegen den Klimawandel Da die Meere maßgeblich unserer Klima beeinflussen, sollten sie besser geschützt werden. Ein Interview mit EU-Kommissar Karmenu Vella 14/11/2017
Serien Tilos - die erste energieautarke Insel im Mittelmeer? Eine Insel, die in der Lage ist, sich eigenständig mit Strom aus Erneuerbaren Energien zu versorgen: Auf dem griechischen Eiland Tilos soll das Realität werden. Futuris hat mit den Forschern gesproc 13/11/2017
Deutschland COP23: Umweltaktivisten fordern schnellen deutschen Kohleausstieg Bei den Protesten im Vorfeld zur COP23 sind einige hundert Menschen in das Bergwerk in Hambach eingedrungen. Sie versuchten, Förderbänder und Bagger zu blockieren. 05/11/2017
Serien Wasserstoff - das Benzin der Zukunft? Schadstofffreie Autos mit Wasserstoffzelle statt Batterie - und einer Reichweite von gut fünfhundert Kilometern... 30/10/2017