Global Japan Welche Rolle spielt Ammoniak in einem saubereren Energiemix? Mit Unterstützung von The Government of Japan Ammoniak hat beträchtliches Potenzial, und obwohl es noch teuer im Energiesektor ist, geht man davon aus, dass die Preise für erneuerbare Elektrizität weiter sinken werden, sodass grünes Ammoniak ein tragfähiger sauberer Brennstoff für die Zukunft sein wird. 07/11/2022
Niederlande An „Mädchen mit dem Perlenohrring" geklebt: Belgischer Umweltschützer muss in Haft Ein Gericht im niederländischen Den Haag verhöngte eine einmonatige Gefängnisstrafe, ein zweiter Monat wurde zur Bewährung ausgesetzt. 03/11/2022
Welt Geschützt und bedroht: Wie sich die Trockenheit auf Käse auswirkt Rund 3500 Lebensmittel werden europaweit mit den Siegeln geschützte Ursprungsbezeichnung und geschützte geografische Angabe versehen. Aber das erschwert im Falle von Trockenheit manchmal die Arbeit. 31/10/2022
Dänemark Vor den Wahlen in Dänemark: Große Klima-Demo in Kopenhagen In Kopenhagen sind tausende Demonstranten durch die Straßen der dänischen Hauptstadt gezogen. Sie forderten, dass die Klimakrise im Mittelpunkt der Parlamentswahlen stehen soll. 31/10/2022
Großbritannien Farbe auf Ferrari: Aktivisten besprühen Fenster eines Autohändlers Est vor Kurzem hat die Gruppe "Just Stop Oil" ein Van-Gogh-Gemälde in einem Londoner Museum mit Tomatensuppe beworfen. Nun hat sie die Schaufenster eines Autohändlers, der Luxusmarken verkauft, aus Protest mit orangener Farbe besprüht. Sie wollte damit gegen Verbrennermotore protestieren. 27/10/2022
Schweden Schwedische Energiewirtschaft: "Nichts wird verschwendet" Malmö gilt in Nordeuropa als vorbildlich in den Bereichen Energie und Umwelt. Doch der russische Angriffskrieg bringt auch in Schweden so manches nachhaltige Konzept ins Wanken. 27/10/2022
Europa News Verstärkter Kampf der Luftverschmutzung in Europa Die Europäer sind besorgt über die Luftverschmutzung. Um die angebliche Untätigkeit der Behörden anzuprangern, beschlossen neun belgische Bürger, die Regionalregierungen des Landes wegen Verletzung ihrer Grundrechte zu verklagen. 26/10/2022
Welt Neuer WWF-Bericht: Schlechte Nachrichten für Gorilla und Co. Neuer WWF-Bericht veröffentlicht: Die Bestände wildlebender Tiere sind in den vergangenen 50 Jahren massiv geschrumpft. Der Report warnt vor einer "fatalen" Wechselwirkung. 13/10/2022
Smart Regions Plastikmüll kennt keine Grenzen: Gemeinsames Vorgehen ist von Vorteil Mit Unterstützung von the European Commission Im Rahmen des ESMIC-Projekts werden Daten und Methoden für den Umgang mit dieser Verschmutzung kartiert, analysiert und bereitstellt. 10/10/2022
Ukraine Ukraine: Umweltschäden von über 36 Milliarden Euro Die bisherigen Umweltschäden durch die russische Invasion werden von der Ukraine auf über 36 Milliarden Euro beziffert. Diese Summe nannte der ukrainische Umweltminister auf der Konferenz "Umwelt für Europa“. 09/10/2022
Welt Abwässer, Algen und tote Fische: Wer ist schuld an der Oder-Tragödie? Nach dem massiven Fischsterben im Sommer erholt sich die Oder nur sehr langsam. Polnische Experten machen eine giftige Algenart für die Katastrophe verantwortlich. Greenpeace sieht die Schuld beim polnischen Bergbau. 29/09/2022
Großbritannien Schottischer Wildlachs schwer gefährdet Fischer und Umweltschützer in den schottischen Highlands sehen dringenden Handlungsbedarf, will man den Wildlachs noch retten. 28/09/2022
Smart Regions Plastikmüll in Flüssen grenzüberschreitend reduzieren Mit Unterstützung von the European Commission Ehrenamtliche, Institutionen und die EU wollen den Plastikmüll in Flüssen und Bächen stoppen. 26/09/2022
Welt "Fridays for future": Hundertausende demonstrieren gegen den Klimawandel In ganz Europa hat es an diesem Freitag nach dem heißen Sommer wieder Proteste von „Fridays for Future“ gegeben. Im Fokus: der Klimaschutz. 23/09/2022
Climate Now So stellen sich die Rhein-Frachtschiffer auf häufigeres Niedrigwasser ein Mit Unterstützung von Copernicus Hoch- und Niedrigwasser im Wechsel - Extreme werden mit dem Klimawandel häufiger auftreten. Auch die Binnenschifffahrt auf dem Rhein muss sich dafür Lösungen überlegen. 19/09/2022
Uganda EU-Resolution gegen Ölförderung in Uganda: "Neokolonialismus und Imperialismus" Das EU-Parlament hat in einer Resolution die Ausbeutung von Ölfeldern und den Bau einer über 1100 Kilometer langen Pipeline in Tansania und Uganda kritisiert. 19/09/2022
Dänemark Tabakindustrie muss bald für Zigarettenstummel-Entfernung aufkommen Dänemark kämpft gegen die Verschmutzung durch Zigarettenstummel. Ab Januar muss die Tabakindustrie für die Reinigungskosten aufkommen. 16/09/2022
USA Patagonia-Gründer spendet Vermögen für Umweltschutz Patagonia-Gründer Yvon Chouinard hat 100 Prozent seiner Anteile an Non-Profit-Organisationen gespendet, um die Umwelt zu schützen. 16/09/2022
Großbritannien Tonnenschwerer Protest gegen Schleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten Der britische Ableger von Greenpeace hat 18 große Felsbrocken im Ärmelkanal versenkt, um gegen die zerstörerischen Auswirkungen industrieller Fischerei zu protestieren. 03/09/2022
Öko-Innovation Zartes Pflänzchen, große Hoffnung - Angola forstet auf Mit Unterstützung von Governo de Angola Angolas Pläne zur Aufforstung sind in Gegenden mit Bergbau- und Diamentenminen wichtig. Millionen Setzlinge sollen dort aus kargen Landschaften wieder natürliche Lebensräume machen. 02/09/2022