Die Israelis hielten inne, um den von Nazideutschland und seinen Kollaborateuren während des Zweiten Weltkriegs Getöteten zu gedenken.
Der Verkehr kam zum Stillstand, als die Menschen aus ihren Fahrzeugen stiegen und in Respekt den Kopf senkten.
Auf dem Dizengoff-Platz in Tel Aviv hielten Familien aktueller Geiseln Fotos ihrer Angehörigen in die Höhe, begleitet vom Heulen der Sirenen.
Der ernste Tag wird auch durch Zeremonien und Gedenkveranstaltungen in Schulen und Gemeindezentren begangen.
In Jerusalem legten Führungspersönlichkeiten, darunter Ministerpräsident Netanyahu, Kränze in Yad Vashem, dem nationalen Holocaust-Gedenkstätte, nieder.