Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Durchsuchung bei Selenskyjs Bürochef: Jermak im Fokus der Ermittler

Der Leiter des Büros des ukrainischen Präsidenten Andriy Yermak spricht mit der Presse in der US-Vertretung bei internationalen Organisationen in Genf, Schweiz, Sonntag, 23. November 202
Der Leiter des Büros des ukrainischen Präsidenten Andriy Yermak spricht mit der Presse in der US-Vertretung bei internationalen Organisationen in Genf, Schweiz, Sonntag, 23. November 202 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Sasha Vakulina
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Das NABU untersucht einen Korruptionsskandal, in den das ukrainische Kernkraftwerk verwickelt ist, und führte Durchsuchungen beim Berater von Präsident Selenskyj, Jermak, durch.

Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine führt am Freitag Durchsuchungen in Räumlichkeiten durch, die mit dem Stabschef von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Andrij Jermak, in Verbindung stehen. Die Maßnahmen sind Teil einer großen Korruptionsuntersuchung, in die das staatliche Atomkraftwerk verwickelt ist.

Das NABU teilte in einer Erklärung auf Telegram mit, dass die Durchsuchungen Teil einer Untersuchung seien, ohne den Status Jermaks in diesem Verfahren zu spezifizieren.

Der Stabschef Selenskyjs erklärte, er kooperiere voll und ganz mit den Ermittlern.

"Heute führen NABU und SAPO tatsächlich verfahrenstechnische Maßnahmen in meinem Haus durch. Die Ermittler stoßen auf keinerlei Hindernisse", sagte Jermak in einem Beitrag auf Telegram.

"Sie haben vollen Zugang zur Wohnung erhalten, und meine Anwälte sind vor Ort, um mit den Strafverfolgungsbehörden zu kommunizieren. Ich für meinen Teil biete volle Kooperation an."

NABU und SAPO (Sonderstaatsanwaltschaft für Korruptionsbekämpfung) untersuchen seit einigen Wochen den Korruptionsfall, in den der staatliche Atommonopolist Energoatom verwickelt ist.

Im Rahmen der umfangreichsten Korruptionsermittlungen seit Beginn der russischen Invasion Anfang 2022 wurden acht Verdächtige angeklagt.

Worum geht es bei den Ermittlungen?

Eine umfassende Antikorruptionsuntersuchung wegen des Verdachts der Bestechung im Zusammenhang mit dem staatlichen Kernkraftunternehmen Energoatom hat die Ukraine erschüttert.

NABU und SAPO erklärten, dass die Untersuchung, die 15 Monate dauerte und 1.000 Stunden Tonaufnahmen umfasste, die Beteiligung mehrerer Mitglieder der ukrainischen Regierung aufdeckte.

Das Antikorruptionsbüro berichtete, dass die Gruppe von Auftragnehmern von Energoatom Bestechungsgelder in Höhe von 10 bis 15 Prozent des jeweiligen Auftragswerts kassiert habe.

Nach Angaben des NABU wurden rund 100 Millionen Dollar gewaschen.

"Die Verwaltung eines strategischen Unternehmens mit einem Jahresumsatz von über 4 Milliarden Euro wurde nicht von Beamten, sondern von Außenstehenden ohne formale Befugnisse durchgeführt", heißt es in einer Erklärung des NABU.

Der Vorwurf lautet, dass sie Zahlungen von Auftragnehmern erhalten haben, die Befestigungsanlagen gegen russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur bauen – während Millionen Ukrainer im ganzen Land nach russischen Angriffen unter Stromausfällen und Blackouts leiden.

Die Ermittlungen des Antikorruptionsbüros werfen dem Geschäftsmann Timur Minditsch, einem ehemaligen Geschäftspartner des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, vor, der Rädelsführer und Drahtzieher des Korruptionssystems zu sein.

Minditsch war einer der engsten Mitarbeiter Selenskyjs, bevor dieser 2019 Präsident wurde.

Selenskyj hatte im Zuge der Ermittlungen Sanktionen gegen Minditsch verhängt.

Als Reaktion auf die Ermittlungen leitete die Ukraine eine umfassende Prüfung aller staatlichen Unternehmen zur Korruptionsbekämpfung ein.

Die ukrainische Energieministerin Switlana Hrynchuk und Herman Haluschtschenko, ehemaliger Energieminister von 2021 bis Juli 2025 und bis vor kurzem Justizminister, traten im Zuge der Ermittlungen zurück.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Operation "Midas", Ukraine: Was wir über die Korruptionsuntersuchungen wissen

Korruption: Ukraine leitet Überprüfung der Staatsbetriebe ein

Russische Drohnen treffen Charkiw: vier Tote, Dutzende Verletzte