Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mohammed-Karikaturen: "Charlie Hebdo"-Attentat reißt Wunden in Dänemark auf

Mohammed-Karikaturen: "Charlie Hebdo"-Attentat reißt Wunden in Dänemark auf
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Der weltweite Konflikt um die Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen in der Tageszeitung "Jyllands-Posten" scheint wieder gegenwärtig. Flemming Rose ist aktuell Kulturredakteur und war 2005 Chefred

Der Terroranschlag auf Charlie Hebdo hat in Dänemark alte Wunden aufgerissen. Der weltweite Konflikt um die Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen in der größten dänischen Tageszeitung “Jyllands-Posten” im Jahr 2005 scheint wieder gegenwärtig. Flemming Rose ist Kulturredakteur und war damals Chefredakteur des Blatts:

“Jyllands-Posten wurde mit diesem Thema ziemlich alleingelassen in den vergangenen neun Jahren. Es gab keine “Je suis Jyllands-Posten”-T-Shirts wie für Charlie Hebdo. Es herrscht immer noch eine umfassende Freiheit im Westen vor. Aber die Gesellschaft und Medien werden ängstlicher. Ich bin besorgt, wohin das führen wird. Denn eine Kultur der Angst bildet das Fundament für Diktaturen.”

Die Veröffentlichung der dänischen Mohammed-Karikaturen hatte zum Teil gewaltsame Proteste in der islamischen Welt ausgelöst.

Mehrfach waren Karikaturist Kurt Westergaard und “Jyllands-Posten” in der Folge Ziel von Anschlägen.

Westergaard, der immer noch Polizeischutz benötigt, will “Charlie Hebdo” jetzt durch den Verkauf einer Zeichnung finanziell unterstützen. Der Titel des Werks lautet “Free Speech”.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich: Drei Verdächtige wegen angeblicher Spionage und Sabotage für Russland festgenommen

Falsche Versprechen? 107 Femizide und Frankreichs Umgang mit Gewalt gegen Frauen

Verkauf von kinderpornografischen Puppen: Frankreich wird Klage gegen AliExpress und Joom einreichen