Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Merkel unter Nazis: Empörung über Spiegel-Titel in Deutschland

Merkel unter Nazis: Empörung über Spiegel-Titel in Deutschland
Copyright 
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Eine Fotomontage des deutschen Magazins “Der Spiegel”, die die Kanzlerin Angela Merkel im Kreise von Nazi-Offizieren vor der Akropolis zeigt, hat in

WERBUNG

Eine Fotomontage des deutschen Magazins “Der Spiegel”, die die Kanzlerin Angela Merkel im Kreise von Nazi-Offizieren vor der Akropolis zeigt, hat in Deutschland für lebhafte Diskussionen und Empörung gesorgt. Laut Spiegel will die Titelstory die Vorbehalte gegenüber den Deutschen in der Euro-Krise thematisieren.

Bei anderen Blättern wie in der Süddeutschen hagelt es Kritik gegen die Provokation.

Athen verlangt von Berlin unterdessen für einen 1942 gewährten Zwangskredit elf Milliarden Euro und Reparationen für von Nazi-Deutschland begangenes Unrecht. Auch hierüber will der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras am Montag mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Berlin sprechen.

Die Stimmung weiter aufgeheizt und für viele Missverständnisse – auch im Ausland – geführt hat die Aufregung um das Varoufakis-Video im deutschen Fernsehen. Weder der griechische Finanzminister, der weiter von Manipulation spricht, noch der Kömödiant Jan Böhmermann haben wirklich zur Entspannung der Krise und zu Verständnis für die deutsche Position beigetragen.

No fake! / Kein Fake! #varoufake pic.twitter.com/3lxF5KDJro

— Jan Böhmermann (@janboehm) 19. März 2015

Und da ist sie: Die Show zum #varoufake ist in der Mediathek! http://t.co/YR8PXheDFUZDFneo</a> <a href="https://twitter.com/ZDF">ZDF pic.twitter.com/TBCfdSfkgP

— Jan Böhmermann (@janboehm) 19. März 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor