Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

70 Jahre nach Kriegsende immer noch Bombengefahr in Berlin

70 Jahre nach Kriegsende immer noch Bombengefahr in Berlin
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges schlummert unter Deutschland immer noch ein gefährliches Andenken. Hunderte, manchmal Tausende von

WERBUNG

70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges schlummert unter Deutschland immer noch ein gefährliches Andenken. Hunderte, manchmal Tausende von Tonnen Munition werden pro Jahr im Bundesgebiet gefunden – auch in Berlin. In der Hauptstadt ist Detlef Jaab für die Kampfmittelräumung zuständig.

“Im letzten Jahr waren es 56 Tonnen”, sagt er. “Davor die Jahre waren es etwas weniger, wir hatten aber in den neunziger Jahren auch einen Anteil von 120 Tonnen. Das ist abhängig vom Bauvorhaben. Das wird zwar sukzessive weniger, aber keiner kann genau sagen, wann denn nun engültig Schluss ist damit”, erläutert Jaab.

Im Berliner Grunewald werden Blindgänger und Munitionsreste mehrmals im Jahr zur Explosion gebracht. Über der Hauptstadt wurden während des Krieges mehr Bomben als über jeder anderen deutschen Stadt abgeworfen. Schätzungen zufolge befinden sich im Berliner Boden noch rund 3000 Weltkriegsbomben.

Auch in anderen deutschen Städten, die Luftangriffen ausgesetzt waren, wird regelmäßig Munition gefunden. Kampfflugzeuge der Alliierten sollen während des Zweiten Weltkrieges rund 1,6 Millionen Tonnen Bomben über Deutschland abgeworfen haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor