Komasaufen in Mode

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Komasaufen in Mode

Alkoholexzesse nehmen bei jungen Leuten in vielen Industrieländern zu. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der
Industrieländer-Organisation OECD.

Vier Jahre lang werteten die Experten zahlreiche Untersuchungen aus und kamen zu folgenden Ergebnissen: Allgemein trinken die Menschen etwas weniger Alkohol als vor 20 Jahren. So sank der Verbrauch zwischen 1992 und 2012 um zwei Prozent. Erwachsene trinken im Durchschnitt 10 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Das entspricht rund 100 Flaschen Wein.

Laut den Experten nimmt aber “gefährliches Trinken” zu. Im Jargon spricht man vom “Binge Drinking” – also zu deutsch dem “Komasaufen”. Laut Studie sind damit fünf bis acht Gläser an einem Abend gemeint.

Die Experten raten zu einer saftigen Erhöhung der Alkoholsteuern, um gerade die jungen Menschen abzuschrecken. Besonders positiv würde sich zudem auszahlen, wenn Ärzte ihre Patienten über die Gefahren aufklären. In Australien und den USA gab es einen Anstieg der Alkoholexzesse bei Frauen zwischen 18 und 24 Jahren.

Aus dem Bericht geht außerdem hervor, dass der Alkoholmissbrauch mehr Menschen das Leben kostet, als HIV, Gewaltverbrechen und Tuberkolose zusammen.

Alkoholmissbrauch sorgt auch immer wieder für Unfälle im Straßenverkehr. In der EU entstanden im Jahr 2003 durch Unfälle unter Alkoholeinfluss Kosten von rund 10 Milliarden Euro. Die Experten sprachen sich für ein konsequentes Vorgehen gegen Alkohol im Straßenverkehr aus.

Der meiste Alkohol wird in Estland getrunken. Dort liegt der jährliche Durchschnittsverbrauch bei 12,3 Litern pro Person. Österreich folgt an zweiter Stelle. Frankreich belegt den dritten Platz. Im Gesamtdurchschnitt beläuft sich der Verbrauch auf 9,1 Liter.