Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Frankreich verordnet Lebensmittelspenden per Gesetz

Frankreich verordnet Lebensmittelspenden per Gesetz
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Frankreich dürfen Supermärkte unverkaufte Lebensmittel nicht mehr einfach wegwerfen- das hat die Nationalversammlung per Gesetz entschieden.

WERBUNG

In Frankreich dürfen Supermärkte unverkaufte Lebensmittel nicht mehr einfach wegwerfen- das hat die Nationalversammlung per Gesetz entschieden. Lebensmittelabfälle müssen künftig gespendet, kompostiert oder als Tierfutter verwendet werden. Damit will die Regierung die Verschwendung von Lebensmitteln bekämpfen.

Ein falscher Ansatz meint Jacques Creyssel von der Fédération du commerce et de la distribution: “Das Gesetz irrt: der Großhandeln repäsentiert nur 5 % der Lebensmittelverschwendung. Viel mehr wird in privaten Haushalten und Großkantinen verschwendet.”

Supermarktriesen mit mehr als 400 Quadratmetern Fläche werden außerdem verpflichtet eine Vereinbarung mit wohltätigen Vereinen abzuschließen. Die brauchen jetzt mehr Kapazitäten und entsprechendes Material:

“ Die Stiftungen der Supermarktketten Monoprix und Carrefour haben uns jeder einen Kühllastwagen finanziert und was die Arbeitskräfte betrifft hilft uns der Staat durch den Zivildienst,” erzählt Nicolas Dubois der Verantwortliche einer französischen Tafel.

Deutschland gilt in Europa als Vorreiter, was die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Allerdings auf freiwilliger Basis.

Laut der UN-Ernährungsorganisation FAO wird weltweit ein Drittel aller Nahrungsmittel weggeschmissen. Dies entspricht 1,3 Millarden Tonnen.

Europäer und Nordamerikaner werfen demnach im Schnitt jedes Jahr 95 bis 115 Kilogramm pro Kopf weg. Und auch die Entwicklungsländern verschwenden ungefähr genauso viel Lebensmittel wie die Industriestaaten. Das aber liege weniger an der Wegwerfmentalität, als vielmehr an fehlender Kühlung und schlechter Lagerung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich

"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers