Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wer hat die meisten Feiertage in der EU?

Wer hat die meisten Feiertage in der EU?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

In Frankreich gibt es im Mai vier lange Wochenenden: der 1. Mai war ein Freitag, am 8. Mai wurde das Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert, Himmelfahrt ist zwar nicht für alle, aber für viele ein sehr langes Wochenende (nicht an allen Schulen ist der Freitag ein Brückentag) und am Ende des Monats gibt es noch den Pfingstmontag.

Diese vielen Feiertage in einem Monat sind etwas Besonderes, denn insgesamt sind es in Frankreich etwa 12 pro Jahr.

Aber ist Frankreich damit Spitzenreiter der Feiertage in der EU?

Nein, denn der Durchschnitt liegt bei 12.2 Tagen den offiziellen EU-Zahlen zufolge.

Ganz vorne ist Zypern mit 17 Feiertagen, ganz hinten Spanien, denn dort gibt es nur acht.

Zur berücksichtigen ist natürlich auch die Zahl der bezahlten Feiertage für die Arbeitgeber. Dazu gibt es die EU-Regeln zur Arbeitszeit – durchschnittlich sind es etwa 20 bezahlte Ferientage.

Und an den Feiertagen haben viele auch viel Zeit für die sozialen Medien.

Heute ist Feiertag – doch WAS wird gefeiert? Unsere Umfrage überrascht! #Vatertag pic.twitter.com/GU3n1PDBVt

— quer vom BR (@BR_quer) 14. Mai 2015

Allen einen schönen Tag ☀️#Christi Himmelfahrt #Vatertag #Männertag pic.twitter.com/6yFtjw9hzQ

— Manuela Schwesig (@ManuelaSchwesig) 14. Mai 2015

Wobei im deutschsprachigen Raum #Vatertag viel beliebter ist als #Himmelfahrt. Übrigens ist in Frankreich der Vatertag an einem Sonntag – in diesem Jahr am 31. Mai und vor dem Muttertag am 21. Juni 2015.

#Vatertag… Oder doch die Frage: #Playstation oder #XBox? ;) pic.twitter.com/zPBVdqNq18

— Julian Smith (@TheJulianSmith) 14. Mai 2015

In Frankreich ist die Wochenarbeitszeit mit 35,6 Stunden am kürzesten, am längsten ist die Wochenarbeitszeit in Rumänien, Kroatien, Griechenland und Malta mit 40 Stunden.

Für Großbritannien hat das Centre for Economics and Business Research errechnet, dass ein Feiertag die Wirtschaft £2.3 Milliarden – das sind 3,2 Milliarden Euro kostet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Vor den Wahlen 2026 in Ungarn: Orbán und Magyar starten Wahlkampf im gleichen Dorf

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"