Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach griechischem Nein: Erste Reaktionen aus Europa

Nach griechischem Nein: Erste Reaktionen aus Europa
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Während in Griechenland die Gegner des Reformprogramms vor dem Parlament in Athen feiern, reagierten nach dem überraschend klaren Nein der Griechen die ersten Politiker auf dieses historische Votum.

WERBUNG

Während in Griechenland die Gegner des Reformprogramms vor dem Parlament in Athen feiern, reagierten nach dem überraschend klaren Nein der Griechen die ersten Politiker auf dieses historische Votum.

Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte am Abend in Wien, dass nun Athen am Zug sei: “Wir haben zunächst einmal ein solches Ergebnis zu akzeptieren. Es ist das Ergebnis eines Referendums, an dem das griechische Volk zu einem größeren Teil teilgenommen hat. Welche Schlussfolgerungen daraus zu ziehen sind, das ist eine Entscheidung, die jetzt in erster Linie in Griechenland getroffen werden muss und deshalb liegt der Ball in Athen.”

Aus Aachen kamen von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz gewohnt skeptische Worte: “Meiner Meinung nach wird die Situation des griechischen Volkes im Laufe der Woche jeden Tag schwieriger werden. Deswegen muss die EU am Montag oder spätestens am Dienstag über ein humanitäres Hilfsprogramm für Griechenland verhandeln. Die normalen Bürger, die Rentner, Kranken und Kinder dürfen nicht den Preis für diese dramatische Situation zahlen, in die sie ihre Regierung gebracht hat.”

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande machten sich schon kurz nach dem Referendum für einen EU-Sondergipfel am Dienstag stark. Die beiden Politiker werden sich am Montag zu Vorgesprächen in Paris treffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Moldau vor entscheidendem Referendum über EU-Beitritt

Schweiz: Biodiversitätsinitiative klar gescheitert

Paris plant Einsatz von Spezialeinheiten in Neukaledonien