Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Strandleben bei Athen: "Ruhe bleibt oberstes Gebot"

Strandleben bei Athen: "Ruhe bleibt oberstes Gebot"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Griechischer Alltag nur 15 Autominuten entfernt vom Athener Zentrum. Weit weg scheint der Bankenschock mit begrenzter Bargeldauszahlung und

WERBUNG

Griechischer Alltag nur 15 Autominuten entfernt vom Athener Zentrum.

Weit weg scheint der Bankenschock mit begrenzter Bargeldauszahlung und Kapitalverkehrskontrollen.

Wenigstens die Normalität am Strand wollen sich viele Griechen inmitten oft chaotischer Lebensumstände nicht nehmen lassen.

Komplette Sorgenfreiheit scheint selten unter den Strandbesuchern, aber es gibt sie:

“Ich gehe täglich zur Arbeit und nichts hat sich geändert, zum Glück auch nicht mein Gehalt. Wann immer ich kann, gehe ich an den Strand.”

“Natürlich sind wir besorgt, weil der Zugriff auf unser Geld beschränkt ist und wir Zahlungsschwierigkeiten haben. Ruhe bleibt oberstes Gebot und abwarten.”

“Für mein Geschäft wird alles schwieriger und wir wissen nicht, was noch passieren wird. Wir werden es aber schaffen. Entweder die Banken öffnen wieder oder wir arrangieren uns mit den Zuständen.”

In der Marina Alimou, einem der größten griechischen Yachthäfen, dümpeln viele Charterboote vor sich hin. Es herrscht Buchungsflaute.

Gleichzeitig ebben die Schlangen vor den Geldautomaten nicht ab. Der befürchtete Massenansturm aber bleibt bislang aus.

Euronews-Korrespondentin Nicoleta Drougka kommentierte:

“Die Anspannung bleibt bestehen. Trotzdem bemühen sich die meisten Griechen um Normalität. Sie arbeiten, genießen die Sonne, das Meer und warten ab, was passiert.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

IWF-Chefin: Vom Potenzial der Frauen profitieren

Selenskyj leistet überlebenswichtige Überzeugungsarbeit in Washington

Gita Gopinath: IWF-Vizechefin erhält Preis des Kiel Institute for the World Economy