Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Steinmeier sichert Griechen Hilfe in Flüchtlingskrise zu

Steinmeier sichert Griechen Hilfe in Flüchtlingskrise zu
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In dem slowenischen Durchgangslager von Sentilj haben Flüchtlinge nach stundenlangem Warten in der Kälte Absperrungen durchbrochen. Die

WERBUNG

In dem slowenischen Durchgangslager von Sentilj haben Flüchtlinge nach stundenlangem Warten in der Kälte Absperrungen durchbrochen. Die Sicherheitskräfte konnten das Chaos nicht verhindern. Die Lage beruhigte sich erst, nachdem einige Hundert Menschen nach Österreich gelangt waren. Doch die so genannte Balkanroute wird für die Schutzsuchenden immer komplizierter. Erst gestern Abend kündigte die slowenische Regierung restriktive Maßnahmen an.
Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der sich in Griechenland mit seinem Amtskollegen traf, sprach von der Notwendigkeit, dass die EU auch mit Nachbarländern wie der Türkei an einer Lösung arbeite. Griechenlands Außenminister Nikos Kotzias forderte darüber hinaus Maßnahmen, um die Außengrenzen der EU zu sichern: “Es wäre gut, die Flüchtlingsströme zu stoppen, bevor sie die Europäische Union erreichen. Wir sollten nicht zulassen, dass sie die Türkei durchqueren und versuchen nach Griechenland zu gelangen, wo man dann gemeinsam patrouilliert. Wozu? Sie sollten gar nicht erst bis hierher kommen.’‘
Auch auf dem Mittelmeer sind nach wie vor zahlreiche Flüchtlinge unterwegs. Etwa 150 Menschen gingen am Donnerstag auf der griechischen Insel Lesbos an Land, nachdem sie von einem türkischen Schiff auf dem Meer gerettet worden waren. Nach dem Untergang eines Bootes vor der Küste Marokkos, wurden am Donnerstag Abend immer noch 39 Menschen vermisst. Vier wurden tot geborgen, 15 Migranten konnten gerettet werden und wurden ins spanische Malaga gebracht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Weiterhin Tausende auf der "Balkanroute" - aber keine Rekordwerte mehr

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"