Das hatte es seit den 50er Jahren nicht mehr gegeben: Wer zwischen Dänemark und Schweden reist, muss sich ab sofort ausweisen können. Mitarbeiter von
Das ist doch Zeitverschwendung!
Das hatte es seit den 50er Jahren nicht mehr gegeben: Wer zwischen Dänemark und Schweden reist, muss sich ab sofort ausweisen können. Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen überprüfen jeden Passagier in Zügen, Bussen und auf Fähren. Die Einreise ist nur mit gültigen Papieren erlaubt.
Dadurch will die schwedische Regierung die Zahl der ins Land kommenden Flüchtlinge eindämmen. Das Land hatte bisher eine relativ tolerante Einwanderungspolitik geführt. Gemessen an der Einwohnerzahl hatte Schweden in Europa 2015 die meisten Flüchtlinge aufgenommen; Rund 160.000 Menschen reisten im vergangenen Jahr ein.
Auch die dänische Regierung führte kurzerhand Grenzkontrollen wieder ein. Auch wer von Deutschland kommt, soll nun kontrolliert werden.
#Denmark imposes temporary #border control with #Germany: PM larsloekke</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Schengen?src=hash">#Schengen</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/refugees?src=hash">#refugees</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/eudk?src=hash">#eudk</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/bordercontrol?src=hash">#bordercontrol</a> <a href="https://t.co/M2icEfncpr">pic.twitter.com/M2icEfncpr</a></p>— Tore Keller (
ToreKeller) January 4, 2016
Einige Reisende berichteten über Probleme, da dänische Sicherheitskräfte offenbar schwedische Personalausweise nicht anerkennen wollten.
Vor allem Pendler brauchen nun mehr Geduld: “Das ist doch Zeitverschwendung und wirklich unpraktisch wenn man nach der Arbeit schnell nach Hause will”, erklärte Michel Tamara, der von Schweden nach Dänemark pendelt.
“Ich muss jetzt zwei Mal umsteigen, um vom Bahnhof Osterport in Kopenhagen nach Lund zu gelangen”, so Silke Engelholm. “Zuvor war es nur einmal. Ich mach das heute zum ersten Mal, deswegen weiß ich nicht, wie viel länger ich brauchen werde, aber ich schätze, es wird statt einer Stunde mindestens anderthalb Stunden dauern.”
Rund 25.000 Menschen pendeln jeden Tag über die Öresundbrücke oder nehmen eine der Fähren zwischen Dänemark und Schweden. Die Grenzkontrollen zwischen den beiden Ländern waren in den 50er Jahren abgeschafft worden.