Sexismus bei Comic-Festival in Frankreich?

Sexismus bei Comic-Festival in Frankreich?
Von Euronews

Erst unter Druck hat das renommierte Comic-Festival von Angoulème in Frankreich entschieden, dass nachträglich auch Frauen für die Cartoon-Preise vorgeschlagen werden – nachdem mindestens acht Anwärter auf die Preise ihre Kandidatur zurückgezogen hatten. Darüber berichtet auch Le Monde. In Frankreich sind Comics und Karikaturen ein wichtiger Teil der Kultur. Und es ging ein Aufschrei durch die Szene, als Riad Sattouf, Joann Sfar, Etienne Davodeau, Pierre Christin, Christophe Blain und Milo Manara, aber auch die US-Amerikaner Daniel Clowes und Charles Burns drohten, das Festival zu boykottieren, weil keine einzige Frau auf der langen Liste der Nominierten stand.

Das Festival von Angoulême verleiht schon seit 42 Jahren Preise, und nur ein einziges Mal hat eine Frau Florence Cestac 2005 gewonnen.

Als der Protest gegen den Sexismus in Angoulème auf Twitter Wellen schlug, lenkte die Festival-Leitung ein. Zuvor hatte einer der Organisatoren Franck Bondoux von Neuvième Art + erklärt, das Festival müsse auch die Realität widerspiegeln. Und die Comics seien lange Zeit fast ausschliesslich Männersache gewesen.






Doch die französische Kulturministerin Fleur Pellerin sagte, dass es nicht normal sei, dass keine einzige Frau nominiert worden sei, auch wenn Frauen in dieser Domäne unterrepräsentiert seien.

Das Festival von Angoulême findet vom 28. bis zum 31. Januar statt.

Zum selben Thema