Wie ein französischer Hashtag Klischees aufs Korn nimmt

Wie ein französischer Hashtag Klischees aufs Korn nimmt
Von Euronews

Klischees halten sich oft hartnäckig. Menschen, die sich ihrer bedienen, sind sich dessen nicht immer bewusst. Vielleicht ist das ein Grund dafür

Klischees halten sich oft hartnäckig. Menschen, die sich ihrer bedienen, sind sich dessen nicht immer bewusst. Vielleicht ist das ein Grund dafür, warum der Hashtag #SiLesNoirsParlaientCommeLesBlancs – auf deutsch etwa “Wenn Schwarze wie Weisse sprächen”, der zur Zeit in frankophonen Ländern kursiert, so erfolgreich ist. Die Autoren der folgenden Tweets nehmen gängige Stereotypen über Schwarze in Frankreich aufs Korn und verwandeln sie in Klischees über Weiße. Mit viel Humor beweisen sie Unsinnigkeit solcher Vorurteile.

“Hier bin ich auf Safari in Europa. Am liebsten hätte ich sie alle adoptiert. #SiLesNoirsParlaientCommeLesBlancs”, tweetet diese Nutzerin:

“Ist das nicht der Weiße von letztens? Wie kann man sie bloß auseinanderhalten, sie sehen alle gleich aus! #SiLesNoirsParlaientCommeLesBlancs”, schreibt eine weitere.

“Ich habe gestern eine Doku über Europa gesehen, ich liebe euren ethnischen Stil! #SiLesNoirsParlaientCommeLesBlancs”:

“#SiLesNoirsParlaientCommeLesBlancs. Oooh, gegen euren ehemaligen Präsidenten wird ermittelt. Anscheinend ist Korruption ein Nationalsport bei euch.”

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Hashtag, der Rassismus und Stereotypen auf die Schippe nimmt, in Frankreich zu einem Trend wird. Auch andere machen sich den Hashtag zu eigen, so beispielsweise Homosexuelle:

“Ich liebe Heteros, ich habe immer davon geträumt, einen Heterofreund zu haben. #SiLesHomosParlaientCommeLesHeteros”:

“Du bist hetero? Ist das, weil deine Eltern dich gezwungen haben, Fussball zu spielen?#SiLesHomosParlaientCommeLesHeteros”:

“Ich habe mich schon immer gefragt: Wie findet ihr andere Heteros? Erkennt ihr euch? #SiLesHomosParlaientCommeLesHeteros”:

Zum selben Thema