Badminton: Japanische Olympiahoffnung wegen Glücksspiel in der Klemme

Badminton: Japanische Olympiahoffnung wegen Glücksspiel in der Klemme
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Illegales Glücksspiel könnte der Nummer zwei der Badminton-Weltrangliste die Olympiateilnahme kosten. Der Japaner Kento Momota hat sein Fehlverhalten

Illegales Glücksspiel könnte der Nummer zwei der Badminton-Weltrangliste die Olympiateilnahme kosten. Der Japaner Kento Momota hat sein Fehlverhalten eingestanden. Ermittlungen laufen. Der japanische Badminton-Verband teilte mit, man könne ihn nicht mehr als Olympiateilnehmer empfehlen.

WERBUNG

“Es tut mir furchtbar leid, dass ich alle betrogen habe. Es tut mir sehr leid”, sagte Momota.

Als Zeichen seiner Reue soll er auch seine Haare schwarz gefärbt haben.

Sein Mitspieler Kenichi Tago, sechsmaliger japanischer Meister und Olympiateilnehmer 2012, war in Tränen aufgelöst. Er soll Momota in die Glücksspielwelt eingeführt haben.

“Ich möchte nur, dass man Kento Momota eine zweite Chance gibt”, so Tago.

Er habe einfach nicht aufhören können, gestand er. Glücksspiel ist in Japan bis auf wenige Ausnahmen verboten. Tago soll Angaben seines Vereins zufolge 60 Mal illegale Casions aufgesucht haben, Kento Momota sechs Mal.

Weiterführender Artikel…:http://www.japantimes.co.jp/news/2016/04/08/national/crime-legal/disgraced-japanese-badminton-duo-apologize-illegal-gambling/#.VweeFZyLSUl

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Judo-Grand-Slam: Japan in Tokio unschlagbar

Fußball-WM: Australien und Japan sind Gruppensieger - Schweiz im Achtelfinale gegen Spanien

400 Tage vor Beginn der Spiele: Razzia beim Organisationskomitee von Olympia 2024 in Paris