Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nationalismus: hunderte Rechtsexteme demonstrieren in Wien

Nationalismus: hunderte Rechtsexteme demonstrieren in Wien
Copyright 
Von Der Standard/Die Presse/AP/DPA
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hunderte Rechtsexteme aus mehreren Ländern haben am Nachmittag in Wien demonstriert.

WERBUNG

Hunderte Rechtsexteme aus mehreren Ländern haben am Nachmittag in Wien demonstriert. Ebenfalls mehr als tausend linke Gegendemonstranten gingen auf die Straße und versuchten, den rechten Demonstrationszug aufzuhalten.

Die Polizei leitete die Demonstration daraufhin um, es kam zu Zusammenstößen zwischen Polizisten und Demonstranten. Knallkörper explodierten, Flaschen flogen durch die Luft, die Polizei setzte Pfefferspray gegen beide Seiten ein.

Nach Berichten der österreichischen Tageszeitung der Standard wurden sieben Gegendemonstranten festgenommen. Ein Rechter sei aufgrund des NS-Verbotsgesetzes angezeigt worden. Mehrere Personen wurden verletzt.

Zu der Demonstration hatte die rechtsextreme Bewegung “Die Identitären”. Immer wieder hatten ihre Anhänger in den vergangenen Monaten mit Störaktionen in der Öffentlichkeit auf sich aufmerksam gemacht. So hatten sie unter anderem ein Theaterstück gestürmt und hatten eine Vorlesung an der Uni Klagenfurt gestört. Die rechtsnationale Partei FPÖ hatte sich offiziell immer wieder von den Identitären distanziert. Österreichische Medien hatten aber wiederholt Verbindungen zwischen den Identitären und der FPÖ angedeutet.

Weitere InformationenDie Presse über Verbindungen zwischen FPÖ und den Identitären

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Österreich: Stürme und Hagel beschädigen Ernten, entgleisen Zug und stören Festival

Österreich: Was wir über den Amokschützen von Graz wissen

Österreich trauert um Opfer des Schulmassakers in Graz