Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hamsterkäufe für den Katastrophenfall: Das Netz lacht

Hamsterkäufe für den Katastrophenfall: Das Netz lacht
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die deutsche Regierung will einem Bericht zufolge den Bürgern raten, Vorräte anzulegen für den Fall einer Katastrophe.

WERBUNG

Die deutsche Regierung will einem Bericht zufolge den Bürgern raten, Vorräte anzulegen für den Fall einer Katastrophe. Konkret: Lebensmittel für zehn Tage und genügend Wasser für fünf Tage.

Die Regierung soll das neue Konzept am Mittwoch im Kabinett beraten, Innenminister Thomas de Maizière will die Pläne danach der Öffentlichkeit vorstellen.

Dem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zufolge handelt es sich bei den Plänen um die erste Strategie zur zivilen Verteidigung seit dem Ende des Kalten Krieges.

Die Opposition wirft der Regierung Panikmache vor und auf dem Kurznachrichtendienst Twitter machen sich viele Menschen über die empfohlenen Hamsterkäufe lustig.

Hier eine kleine Auswahl der besten Tweets zu dem Thema:

Preise für Hamster gehen an die Decke.#Hamsterkäufe pic.twitter.com/OvVeaImzaS

— Helles Sachsen (@Helles_Sachsen) 21. August 2016

Der Winter naht.
Da machen #Hamsterkäufe schon Sinn.

— Redwyne (@Paxter_Redwyne) 21. August 2016

geil, ich schreibe ein hamsterkochbuch und werde reich! #Hamsterkäufe

— mono toni (@drecksackdings) 21. August 2016

Und wie erkläre ich das den Kindern?#Hamsterkäufe pic.twitter.com/YCqaE45dpl

— Na freilich (@na_freilich) 21. August 2016

wo kriegt man denn jetzt auf die schnelle 80 millionen hamster her? #hamsterkäufe

— igwigg (@igwigg) 21. August 2016

Gehn auch Meerschweinchen? #hamsterkäufe

— Korallenherz (@Korallenherz) 21. August 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

DRK: Deutschland für Katastrophenfall schlecht ausgerüstet

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates