Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Juno" schickt spektakuläre Bilder vom Jupiter

"Juno" schickt spektakuläre Bilder vom Jupiter
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Nasa-Sonde “Juno” hat spektakuläre Bilder vom Jupiter geschickt Sie ist seit knapp zwei Monaten in einer Umlaufbahn um den größten Planeten unseres…

WERBUNG

Die Nasa-Sonde “Juno” hat spektakuläre Bilder vom Jupiter geschickt Sie ist seit knapp zwei Monaten in einer Umlaufbahn um den größten Planeten unseres Sonnensystems.

Hot stuff. During #Jupiter approach, I captured the planet’s glow in infrared light https://t.co/mVWrzSlV9o pic.twitter.com/9kaRIl2k9n

— NASA's Juno Mission (@NASAJuno) 2 September 2016

Die detaillierten Fotos seien mit nichts vergleichbar, was “wir bisher gesehen haben oder uns vorstellen” könnten, sagte der leitende Wissenschaftler der Mission, Scott Bolton. So zeigen die Bilder, dass die nördliche Polarregion von Jupiter stürmischer als gedacht und farblich blauer als der Rest des Planeten wirke.

A whole new world. My 1st glimpse of #Jupiter’s north pole looks unlike anything seen before https://t.co/OODrfqlCag pic.twitter.com/ghTlibdxaV

— NASA's Juno Mission (@NASAJuno) 2 September 2016

Die US-Weltraumbehörde NASA veröffentlichte eine Reihe von Aufnahmen, die “Juno” gemacht hatte. Darunter sind einzigartige Bilder von den Polarlichtern über dem Südpol des Jupiter, die als die hellsten im Sonnensystem gelten.

Die auf 20 Monate angelegte “Juno”-Mission soll Erkenntnisse über die Pole des Planeten liefern und die Frage klären helfen, ob der Jupiter einen festen Kern hat und wie viel Wasser es dort gibt. Auch neue Informationen über die Entstehung des Sonnensystems erhoffen sich die Forscher.

“Juno” ist erst die zweite Mission, die dem Jupiter gilt. Ist ihr Einsatz 2018 vollendet, soll die Sonde gelenkt in die Atmosphäre abstürzen und dort verglühen. Das große Finale hat die NASA aber so angelegt, dass “Juno” nicht versehentlich in einen der Jupitermonde prallt. Dies gilt vor allem für den vereisten Mond “Europa”, einem Ziel künftiger Erkundungsreisen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sowjetische Venus-Sonde soll nächste Woche auf die Erde stürzen

Programme für Weltraumforschung und Astrofotografie: Wie Katar nach den Sternen greift

Zum Schutz der Erde: ESA startet Hera Mission