Rio de Janeiro: Rekord-Paralympics werden eröffnet

Zwei Wochen nach dem Ende der olympischen Sommerspiele beginnen heute in Rio de Janeiro die Paralympics. Mit über 4300 Athleten aus 170 Ländern werden diese Weltspiele des Behindertensports auch nach dem Ausschluss der russischen Mannschaft die größten ihrer Geschichte sein.
Der Erzbischof von Rio de Janeiro, Kardinal Orani Tempesta, segnete das olympische Feuer nach dessen Ankunft am Zuckerhut:
“Wir erwarten alle, dass Brasilien etwas Schönes auf die Beine stellt. Die Medaillen werden Athleten und Zuschauern Freude bereiten. Alle Sportler haben sich eine Medaille allein schon für ihre Selbstüberwindung verdient.”
Dass die Paralympics trotz gewaltiger Sparzwänge beim Transportsystem und Serviceleistungen reibungslos starten, hängt mit der Freigabe zuvor gesperrter Gelder durch die Regierung und die Stadt Rio zusammen. Zudem erfüllte sich bereits im Vorfeld – nach schleppendem Beginn – die Hoffnung auf über 1,5 Millionen verkaufte Eintrittskarten.
Organizers say ticket sales up, Rio ready for #Paralympicshttps://t.co/SdyWj0TZ0Dpic.twitter.com/o64dFULRV5
— CBC Olympics (@CBCOlympics) September 6, 2016
Der deutsche Präsident des Internationalen Olympischen Komitees Thomas Bach hat seinen Besuch bei der Eröffnungsfeier abgesagt, weil er am Staatsbegräbnis für den früheren deutschen Bundespräsidenten Walter Scheel in Berlin teilnehmen wird.
Zum deutschen Fahnenträger bei der Eröffnungszeremonie wurde der Ausnahmeweitspringer Markus Rehm gekürt.