Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verfassungsgericht verbietet erneut katalanisches Referendum

Verfassungsgericht verbietet erneut katalanisches Referendum
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Unabhängigkeitsabstimmung war für den Herbst 2017 geplant. Die Region will trotzdem an dem Referendum festhalten.

WERBUNG

Rückschlag für den katalanischen Regierungschef Carles Puigdemont: Das spanische Verfassungsgericht untersagte das für den Herbst kommenden Jahres geplante Unabhängigkeitsreferendum in der Region Katalonien. Das Parlament in Barcelona hatte den Beschluss zur Durchführung der Befragung im Oktober trotz des Widerstandes der Zentralregierung in Madrid und früherer Verbote des Verfassungsgerichts verabschiedet. Damals erklärte Puigdemont, Katalonien werde sich auch von einem “Nein” Madrids nicht stoppen lassen.

Bereits im Herbst 2014 hatte die Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy ein Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien verhindert. Bei den Regionalwahlen im Herbst 2015 gewannen die Separatisten erneut deutlich, und interpretierten den Triumph als “Mandat zur Unabhängigkeit”. Puigdemont wurde jetzt vom Verfassungsgericht unter Androhung auch strafrechtlicher Konsequenzen aufgefordert, sich an die nationalen Gesetze zu halten. Katalonien ist die wirtschaftsstärkste Region Spaniens.

Parlamentsbeschluss ungültig: Spaniens Justiz untersagt Trennungs-Referendum in Katalonien https://t.co/3U2kHmJ6Gs via NZZ</a></p>&mdash; Jo(é) Ha (PLAYER1377) December 14, 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Spanien: Katalanische Parlamentarier zerreißen Fotos des Königs Felipe

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen