Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Benzinpreiserhöhung: Mexiko will steigende Lebenshaltungskosten eindämmen

Benzinpreiserhöhung: Mexiko will steigende Lebenshaltungskosten eindämmen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mexiko will angesichts der drastischen Benzinpreiserhöhung gegen eine allgemeine Steigerung der Lebenshaltungskosten vorgehen.

WERBUNG

Mexiko will angesichts der drastischen Benzinpreiserhöhung gegen eine allgemeine Steigerung der Lebenshaltungskosten vorgehen. Die Regierung unterzeichnete mit Vertretern von Unternehmens- und Bauernverbänden sowie Gewerkschaften entsprechende Vereinbarungen. Es solle dafür gesorgt werden, dass die Preise bei Grundnahrungsmitteln stabil bleiben, so Präsident Enrique Peña Nieto: “Sie können darauf vertrauen, dass wir alles Nötige dafür tun werden, dass die Familien so wenig wie möglich von der Anpassung des Benzinpreises getroffen werden. Mexiko hat heute eine starke, dynamische und konkurrenzfähige Wirtschaft.”

An der Deregulierung des Benzinpreises will die Regierung trotz der Massenproteste in der vergangenen Woche und erneuter Proteste am Montag festhalten. Bisher wurde der Preis vom Staat festgelegt. Durch die Marktöffnung wurde Benzin zeitweise um bis zu 20 Prozent teurer. Bei den Protesten kam es zu Plünderungen. Mindestens sechs Menschen wurden getötet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massive Polizeipräsenz in Georgien nach Sturm auf Präsidentenpalast

Deutschland investiert Milliarden in KI - aber wer macht damit Gewinne?

Shutdown in den USA beginnt: was passiert, wenn die US-Regierung stillsteht?