Rumanien: Misstrauensantrag gegen Regierung

Rumanien: Misstrauensantrag gegen Regierung
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der wegen Wahlbetrugs vorbestrafte Politiker Liviu Dragnea will sich jetzt gerichtlich für unbescholten erklären lassen. Die Massenproteste gehen weiter.

WERBUNG

Rumäniens Regierung hat einen Eilerlass zurückgenommen, der die Bekämpfung von Korruption in Rumänien praktisch abgeschafft hätte. Der rumänische Justizminister Florin Iordache kündigte vor Reportern eine verbesserte Korruptionsverordnung an. Sein eigenes Ministerium dementierte später; man plane keine Neufassung der Verordnung, die es dem wegen Wahlbetrugs vorbestraften Politiker Liviu Dragnea erlaubt hätte, Premierminister zu werden.

In Bukarest forderten wieder etwa 500.000 Demonstranten den Rücktritt der Regierung. Währenddessen erklärte der vorbestrafte Liviu Dragnea, weiterhin das Amt des Ministerpräsidenten anzustreben: jetzt will er sich vor Gericht für unbescholten erklären lassen. Derweil haben die Oppositionsparteien in Rumänien einen Misstrauensantrag gegen die Regierung eingebracht.

Laura Stefan, Korruptionsexptertin meint: “In vielen Ländern gibt es Versuche, vor allem Politiker von strafrechtlicher Verfolgung frei zu stellen. Der ehemalige italienische Regierungschef Berlusconi hat mit allen juristischen Mitteln versucht, Immunität zu erreichen. Politiker tricksen mehr oder weniger überall, aber es gibt auch Länder, in denen ein solches Verhalten nicht vorstellbar wäre. Und es gibt eben Länder, in denen ein ständiger Kampf tobt, Korruption zu bestrafen oder eben Anklagen wegen Korruption zu verhindern.”

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

500.000 demonstrieren gegen Rumäniens Regierung

Schlechte Bezahlung, zu wenig Geld: Rumäniens Lehrende streiken

Brennende Reifen in Gaza an der Grenze zu Israel