Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hitlergruß und Hetze: Mehr als 200 rechtsextreme Vorfälle bei der deutschen Bundeswehr

Hitlergruß und Hetze: Mehr als 200 rechtsextreme Vorfälle bei der deutschen Bundeswehr
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Im Jahr 2016 hat es bei der deutschen Bundeswehr 143 rechtsextreme Vorfälle gegeben, die vom Militärischen Abschirmdienst (MAD) untersucht werden.

WERBUNG

Im Jahr 2016 hat es bei der deutschen Bundeswehr 143 rechtsextreme Vorfälle gegeben, die vom Militärischen Abschirmdienst (MAD) untersucht werden. In diesem Jahr hat es schon 53 angezeigte mögliche rechtsextreme Delikte gegeben. Diese Zahlen hat die Bundesregierung bekannt gegeben.

Im Bericht des Wehrbeauftragten der Bundesregierung Hans-Peter Bartels von der SPD waren zuletzt 63 Fälle von “Extremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit” erwähnt worden.

Bei den jetzt untersuchten Delikten soll es sich um Propaganda wie Hitlergruß u.ä. handeln, aber auch um fremdenfeindliche Hetze vor allem im Internet.

Einige Bundeswehr-Soldaten seien entlassen worden, aber da die Untersuchung vieler Fälle noch nicht abgeschlossen ist, haben die Beschuldigten weiterhin Zugang zu ihren Waffen.

Die Abgeordnete der LINKEN Jutta Jelpke, die die Anfrage an die Regierung in Berlin nach den rechtsextremen Vorfällen bei der Bundeswehr gestellt hatte, sagte den Zeitungen der “Funke-Gruppe”: “Wer sich als Hitler-Fan entpuppt, muss aus der Bundeswehr rausfliegen.”

Zuletzt war die Bundeswehr auch wegen Fällen von sexistischer Gewalt in die Schlagzeilen geraten. Seit Januar 2017 werden Fälle untersucht, in denen Elitesoldaten in einer Kaserne in Baden-Württemberg junge Rekruten sexuell genötigt und erniedrigt haben sollen. Die Verteidigungsministerin nannte die sadistischen Praktiken in Pfullendorf “widerwärtig”. Mehrere Verantwortliche wurden entlassen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

75 Waffen und 57.000 Schuss Munition: Die verschwundenen Waffen der Bundeswehr

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates