Skandal in Italien: Arbeiten NGOs mit Menschenschmugglern zusammen?

Skandal in Italien: Arbeiten NGOs mit Menschenschmugglern zusammen?
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Arbeiten manche Nichtregierungsorganisationen mit Menschenschmugglern zusammen?

Manche dieser NGOs werden unter Umständen von Schmugglern finanziert. Ich weiß, dass bestimmte Organisationen direkte Kontakte unterhalten.

Carmelo Zuccaro Italienischer Staatsanwalt

Arbeiten manche Nichtregierungsorganisationen mit Menschenschmugglern zusammen? Der italienische Staatsanwalt Carmelo Zuccaro behauptet, dass es Telefonate gebe, zwischen libyschen Schmugglern und Hilfsorganisationen, die Rettungsoperationen in der Nähe der libyschen Küste durchführen. Die Beweise dafür würden jedoch vor Gericht nicht zugelassen werden.

Carmelo Zuccaro erklärte:
Manche dieser NGOs werden unter Umständen von Schmugglern finanziert. Aber nur manche NGOs, wir müssen da genau unterscheiden. Ich weiß, dass bestimmte Organisationen direkte Kontakte unterhalten. Heute kann man mit Menschenhandel genauso viel Geld wir mit Drogenhandel verdienen. Manche NGOs verfolgen auch andere Ziele, die Destabilisierung der italienischen Wirtschaft z.B..

Der italienische Justizminister Andrea Orlando sagte, Menschen, die Migranten helfen würden, als Kriminelle darzustellen, sei eine Lüge. Man dürfe nicht generalisieren.

Außenminister Angelino Alfano hingegen erklärte, er unterstütze Carmelo Zuccaro zu 100 Prozent. Der Oberste Rat der Richter hat den Staatsanwalt für Mittwoch nächster Woche vorgeladen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Schlag gegen die Schleuserkriminalität - 100 illegale Syrer entdeckt

Wettlauf gegen die Zeit: Suche nach Überlebenden in Marokko

Rekrutiert die russische Armee junge Männer auf Kuba?