Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Türkei: Wikipedia soll Büro eröffnen und Steuern zahlen

Türkei: Wikipedia soll Büro eröffnen und Steuern zahlen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Streit zwischen der Türkei und dem Internetlexikon Wikipedia dauert an. Seit zwei Wochen ist die Webseite gesperrt: Nun soll Wikipedia ein Büro eröffnen und Steuern zahlen.

WERBUNG

Der Streit zwischen der Türkei und dem Internetlexikon Wikipedia dauert an.

Seit zwei Wochen ist die Webseite gesperrt; vor Gericht unterlag Wikipedia.

Als Begründung gab das Gericht an, Wikipedia-Artikel brächten die Türkei mit terroristischen Gruppen in Verbindung. Worum es dabei genau geht, ist bisher unbekannt.

Der zuständige Minister Ahmet Arslan stellt nun auch die Forderung auf, Wikipedia müsse in der Türkei ein Büro eröffnen und hier auch Steuern zahlen.

In der Türkei sind zehntausende Webseiten gesperrt. Das betraf zuvor auch schon Dienste wie Twitter und Youtube.

Wikipedia will nach der Niederlage vor Gericht nun vor den Obersten Gerichtshof ziehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon